Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

566 Aufrufe Bewertung
20. Mai 2022

Zerrüttetes Vertrauensverhältnis zu Facebook

Es ist jetzt das 5., vorläufig letzte Mal, dass ich mich von Facebook trenne. Auf Facebook tritt man direkt mit weit entfernten Menschen in Kontakt, redet detailliert und tief über brennende Themen. Das ist alles gut. Doch die Nachteile überwiegen. Facebook frisst Zeit[+], lenkt ab und bringt dann doch nicht so viel Aufmerksamkeit für mein Thema, dass sich das Engagement lohnt. Oder liegt das am Algorithmus, der die Reichweite meiner Beiträge beschneidet? Ich bin nicht auf Facebook angewiesen, kann auch über Twitter und über meine Internetseite publizieren. Meine Heimseite hat täglich mittlerweile so viele Zugriffe, dass diese Aufmerksamkeit ausreicht.

Die mutmaßlichen Gründe: Facebook lässt sich offenbar von pro-russischen Aktivisten zu Propagandazwecken instrumentalisieren

Man weiß es: Auf Facebook ist es mit nur ein paar Klicks möglich vermeintlich gegen Gemeinschaftsstandards verstoßende Beiträge zu melden. Man weiß auch: Diese Funktion kann missbraucht werden, auch von Troll-Fabriken des Kreml. Ich hatte zuletzt einen Kommentar gepostet, der angeblich gegen die Gemeinschaftsstandards verstoße, so Facebook. Selbstverständlich muss ich einräumen, dass es tatsächlich möglich ist, dass meine Kommentare gegen Gemeinschaftsstandards verstoßen, nur kann ich das eben angesichts der russischen[+] Aggression in der Ukraine nicht erkennen.

Die folgende Grafik zeigt die Geschichte der Auseinandersetzungen:

Von Facebook beanstandete Kommentare, die ich im Folgenden näher begründen möchte.

Auf die erste Beanstandung eines meiner Kommentare im Kontext der Berichte über den Krieg mit der Ukraine ergab sich folgende Auseinandersetzung mit externen Reviewern, die nicht entscheiden, was auf Facebook gepostet werden dürfen soll und was nicht.

Einspruch bei Facebook auf die Löschung eines Kommentars, der angeblich gegen die Richtlinien verstoße

Ich begründe meinen Einspruch im Wesentlichen mit: "Innerhalb der Meinungsfreiheit müssen schwerste Verbrechen nennbar sein."

Es geht um die Kriegsverbrechen in der Ukraine. Es geht um den Grund, warum sich die UN als Nachfolgeorgansation des Völkerbundes gegründet haben. Ich habe geschrieben "Diese Orks sind Diebe, Vergewaltiger und Mörder." im Zusammenhang mit den Kriegsverbrechen in der Ukraine. Ich habe den Inhalt gepostet, um deutlich zu machen, dass den Kriegsverbrechern ihre Menschlichkeit abhanden gekommen ist. Sie verhalten sich wie Barbaren oder eben wie "Orks". Tolkiens Werk bietet für viele Menschen verständliche Bilder, so dass sofort klar ist, was ich mit meiner Äußerung meine.

Ich bin der Auffassung, dass die russischen[+] Soldaten ihre Zivilisiertheit verloren haben und dass ihnen ein Stück weit ihre Menschlichkeit abhanden gekommen ist. Sie verhalten sich wie Schwerstkriminelle, würden in Friedenszeiten mit lebenslänglichen Freiheitsstrafen[+] zu rechnen haben, handeln dabei aber nicht einmal aus dem Affekt heraus, sondern systematisch und vorsätzlich. Diese Soldaten haben nicht allein die Kontrolle über sich verloren, sondern handeln gezielt und bewusst gegen die fundamentalsten Menschenrechte. Daher ist die Bezeichnung "Orks" zutreffend und vertretbar.

Ich habe auch nicht alle Russen als Orks bezeichnet, sondern nur "diese", welche die schweren Kriegsverbrechen begehen. Die Bezeichnung als "Diebe, Vergewaltiger und Mörder" ist erwiesenermaßen zutreffend.

Es verbleibt als Frage, ob ich am Lebenswerk von Tolkien eine Anleihe machen und Kriegsverbrechen begehenden Menschen Eigenschaften von Kreaturen der fiktiven Welt Mittelerde[+] zuschreiben darf. Da sage ich: Ja, das ist im Rahmen der freien Meinungsäußerung vor dem Hintergrund der schweren Verbrechen gegen die Menschenrechte, das Völkerrecht und sogar das Kriegsrecht nachvollziehbar und vertretbar, um die menschliche Katastrophe und den Zivilisationsbruch[+] zu benennen, der im Bewusstsein der russischen[+] Soldaten stattgefunden hat.

Putins Spiel mit der Angst der Europäer

Mit dem diskutierten Post habe ich mich noch auseinandergesetzt, doch bei meinem letzten, zur Trennung von Facebook geführten Kommentar fehlt mir der Wille zur Mühe. Ich bin der Meinung, dass ich mit meinem Kommentar ein zentrales Merkmal der gegenwärtigen Situation in der Ukraine adressiere, das es Wert ist, diskutiert zu werden: Putin nutzt die Friedfertigkeit und Angst[+] der Europäer vor einer kriegerischen Auseinandersetzung der NATO mit Russland[+] schamlos aus, so dass er in der Ukraine "freie Hand" hat.

Ich sagte zu meinem russischen[+] Freund: „Ich gebe Dir Recht[+], dass Mehrheit der Europäer irrationale Feiglinge sind.”. Was sich wie eine Beleidigung anhört, hat einen sehr ernsten Hintergrund, den ich mit meinem zweiten Satz „Aber so ist das eben mit denjenigen, die nicht weit genug denken.“ etwas näher spezifiziere, denn macht dieses Beispiel, das der russische[+] Tyrann mit seinem Überfall auf die Ukraine gibt, Karriere, so werden wir auch dabei zusehen müssen, wie z.B. China unter vorgehaltenen Atomwaffen gewaltsam Taiwan annektiert. Außerdem kann uns niemand garantieren, dass der russische[+] Bär nach den Angriffen auf Tschetschenien, Georgien und die Ukraine nicht doch mehr Lust auf Menschenfleisch entwickelt hat und nach der Ukraine nicht aufhört, sondern weitermacht.

Auf welche Weise Putin mit unserer Angst[+] spielt zeigt das folgende Video.

Der Begriff Orks am Beispiel des russischen Psychoterrors in Donezk

Stellt Euch doch mal vor, dass Ihr als Ukrainer in Donezk lebt und dass Eure neu hinzugezogenen, russischen[+] Nachbarn auf einmal anfangen, sich so zu verhalten wie dieser Typ in dem Video. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich erkenne in diesem Verhalten eine ganz klare Drohung. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass der Typ krank ist und eine zerbrochene Seele hat. Es handelt sich bei diesem Verhalten meiner Meinung nach ganz klar um Psychoterror. Er verhält sich wie eine tickende Zeitbombe[+], ganz ähnlich wie Putin.

Zitat Alexander Shen (Александр Шен):

Einzelfall. Sie haben regelmäßig mit Artillerie auf Donezk geschossen, und dann hat ihre Propaganda gelogen, dass das ukrainische Militär es getan hat. Ich habe Dutzende solcher Angriffe persönlich miterlebt. Meine Straße wurde 15 Mal beschossen, wobei Dutzende Granaten und Minen abgefeuert wurden.

Jetzt rechtfertigt die russische[+] Propaganda diesen Krieg damit, dass sie sich für den Beschuss des Donbass durch die ukrainische Armee rächt. Aber es waren die Russen, die auf Wohngebiete in meiner Gegend geschossen haben. Sie sind wie von einem anderen Planeten (Aliens).

Die Heranzüchtigung dieser menschlichen Katastrophen durch Russland[+] hat offensichtlich Methode, wenn man sich den General Kadyrov anschaut oder eben diesen verrohten, dem Wahnsinn nahestehenden Menschen.

Video aus dem Donbass, der einen nach 2014 hinzugezogenen mm. Russen zeigt, der Schießübungen mit einem Granatwerfer in einem Siedlungsgebiet macht: Wollen Sie den als Ihren Nachbarn haben und würden Sie diesem Menschen nachsagen, er verhalte sich zivilisiert?

Schluss

Ich werde mir jetzt ein paar css Klassen schreiben, mit denen ich so etwas Ähnliches wie die Facebook-Chronik auf meiner Seite nachbauen kann. Der Aktuelles-Abschnitt ist ja bereits so etwas, das ich noch ausbauen kann.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Zerrüttetes Vertrauensverhältnis zu Facebook'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de

Kontaktformular

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum