Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

834 Aufrufe Bewertung
2. März 2018

EU-Reformvorschlag

Vielleicht ist es möglich, dass diejenigen verbindlichen Regelungen, die die EU-Binnenmärkte betreffen im Rahmen der EU getroffen werden und diejenigen Regelungen, die den Außenhandel und die Außenpolitik betreffen von jedem Mitgliedsland selbst. Damit wäre ein einzelnes Land innerhalb der EU gebunden und nach Außen frei. Innerhalb EU würden dann nur über Binnenbeziehungen und vielleicht über Verteidigung diskutiert werden, während die Beziehungen der Länder zu Nicht-EU-Ländern vollständig innerhalb der Selbstbestimmung der Mitgliedsländer läge. Flexibilität auf den globalen Märkten überwiegt gegenüber der EU-Fremdbestimmung auf den Binnenmärkten. Die Umkehrung ist, dass die EU über die Außenbeziehungen wacht, die Mitgliedsländer da gebunden sind und nach innen frei, was im Gegensatz zu Fiskal- und Bankenunion[+] stünde.

Die EU müsste sich also aus den Außenbeziehungen der Länder heraushalten, dafür hätte sie ein Übergewicht bei den gemeinsamen Werten der EU Länder. Damit gibt es einen Innenminister, einen Finanzminister, einen Verteidigungsminister, aber keinen Außenminister, sondern soviele, wie es Länder gibt, höchstens einen Außenminister-Präsidenten.

Wie ist es im Moment? Chaos?

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'EU-Reformvorschlag'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de

Kontaktformular

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum