Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

869 Aufrufe Bewertung
11. Januar 2018

Frage der Schrittgröße der Zinssenkungen: Dem Teufel folgen!

Warum überwindet man nicht einfach die Spaltung, indem man sie zulässt? Aus einem Konflikt, der diskursiv überbrückt wird, bei dem also kommuniziert wird, kann bei negativem Zins ein gesundes Pflänzchen wachsen[+]!
Denkbar ist auch anteiliges Zulassen von Abspaltung von regulärer Erwerbs- und Einkommensbindung. Wem es zu viel Arbeit[+] ist, der arbeitet eben weniger, der Staat zahlt es und setzt sich dann als Schuldner (man denke auch über „als Gläubiger” nach, im dem Sinn, dass der Staat dem Bürger glaubt, ihm quasi „Kredit“ gibt; zurückgezahlt würde mit der Wiederreichung einer regulären Einkommensbindung) bei Tarifverhandlungen oder in der Marktpolitik für höhere Löhne/Preise ein.

Der Staat dient nämlich nicht der Vermehrung des Geldes der Bürger, sondern der Verbesserung ihrer künftigen Möglichkeiten[+] (möglichen Zukünfte)!
Weniger arbeiten für gleiches Geld, der Staat ermöglichte das künftige Auffüllen der Lücke.
Monetäre Kontingenz vergrößern für die Unzufriedenen!
Dies wird sicher die grundsätzliche Befürwortung des Systems fördern und es wird Denk- und Relaxationsfreiräume eröffnen. Wir dürfen es uns leisten!

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Frage der Schrittgröße der Zinssenkungen: Dem Teufel folgen!'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de

Kontaktformular

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum