⌂ Nachträge aus Mammonexitus
⌂ Einige implizite Aussagen von William N. Goetzmann zum Zusammenhang zwischen Religion und Ökonomie
Seit einigen Wochen fresse ich mich durch das Buch 'Money Changes Everything[+]' (2016). Das Buch blickt auf den Zivilisationsprozess durch die Brille des Geldes und stellt implizit die These auf, dass die zeitweilige Überlassung von Geld gegen Zinsen[+], also die Geldwirtschaft, die Zivilisation möglich gemacht hat. So jedenfalls lautet der Untertitel des Buches.
Ich zitiere hier drei aus meiner Sicht interessante Seiten aus dem Buch, die einen direkten Bezug haben zu wohlbekannten Gegenständen des Alten und Neuen Testaments: es geht um den Sündenfall[+] und um das, was im Neuen Testament als 'Geldwechsler[+]' im Tempel Salomons bezeichnet wird, vgl. 1. Buch Könige, Kapitel 8 (AT) und die berühmte Stelle im Neuen Testament, in der Jesus[+] die Tische der Geldwechsler[+] im Haus seines Vaters umwirft und die Geldwechsler[+] vertreibt, Matthäus 21,12ff, Markus 11,15ff, Lukas 19,45ff und Johannes 2,13–22.
⌂ Querverweise auf 'Nachträge aus Mammonexitus'
- Grundlegendes; Aktuelle Beiträge / Chronik; Seitenteile
- Aktuelles (Blog)
- Öffentlicher Aufruf: Gesprächsteilnehmerin für Podiumsdiskussion über Geldsystem, Zinsen und abrahamitische Religionen gesucht; Eine gefährliche Mischung: Hohe Inflation, Misstrauen, Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Endzeitvisionen; Inflationsursachen und Aussichten; Einige der zahlreichen Krisen; Mahnung zur Aufklärung und die emotionale Barriere bei der Akzeptanz der Negativzinsen; Abrahamitische Religionen zu Zinsen und Negativzinsen und rein materielle Betrachtungen; Bitte um Teilnahme an der Diskussion
- William N. Goetzmann zu Aristoteles, den Scholastikern und den italienischen Grundlagen des heutigen Kapitalismus; Das Geld als künstliche Lebensform; Diebstahl von Zeit und eine verallgemeinerte Definition des Arbeitsbegriffs; Moderne Leibeigenschaft; Der Justinianische Codex für Kredite und die Textstelle Lukas 6:35 in der Vulgata; Wie man die Wirkungen von Negativzinsen aus den Wirkungen positiver Zinsen ableitet
- Chronik-Einträge am 07.06.2022
- Chronik-Einträge am 03.06.2022
- William N. Goetzmann über die Bankgeschäfte des Templerordens; Schlussfolgerungen
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum