⌂ Textstellen zum Begriff des Sauerteigs
⌂ Altes Testament
-
Einsetzung des Passafestes (2.Mose 12,15)
- Der HERR aber sprach zu Mose[+] und Aaron in Ägyptenland:
- Dieser Monat soll bei euch der erste Monat sein, und von ihm an sollt ihr die Monate des Jahres zählen.
- Sagt der ganzen Gemeinde Israel: Am zehnten Tage dieses Monats nehme jeder Hausvater ein Lamm, je ein Lamm für ein Haus.
- Wenn aber in einem Hause für ein Lamm zu wenige sind, so nehme er's mit seinem Nachbarn, der seinem Hause am nächsten wohnt, bis es so viele sind, dass sie das Lamm aufessen können.
- Ihr sollt aber ein solches Lamm nehmen, an dem kein Fehler ist, ein männliches Tier, ein Jahr alt. Von den Schafen und Ziegen sollt ihr's nehmen
- und sollt es verwahren bis zum vierzehnten Tag des Monats. Da soll es die ganze Versammlung der Gemeinde Israel schlachten gegen Abend.
- Und sie sollen von seinem Blut nehmen und beide Pfosten an der Tür und den Türsturz damit bestreichen an den Häusern, in denen sie's essen,
- und sollen das Fleisch essen in derselben Nacht, am Feuer gebraten, und ungesäuertes Brot dazu und sollen es mit bitteren Kräutern essen.
- Ihr sollt es weder roh essen noch mit Wasser gekocht, sondern am Feuer gebraten mit Kopf, Schenkeln und inneren Teilen.
- Und ihr sollt nichts davon übrig lassen bis zum Morgen; wenn aber etwas übrig bleibt bis zum Morgen, sollt ihr's mit Feuer verbrennen.
- So sollt ihr's aber essen: Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein und eure Schuhe an euren Füßen haben und den Stab in der Hand und sollt es in Eile essen; es ist des HERRN Passa.
- Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen in Ägyptenland unter Mensch und Vieh und will Strafgericht halten über alle Götter der Ägypter. Ich bin der HERR.
- Dann aber soll das Blut euer Zeichen sein an den Häusern, in denen ihr seid: Wo ich das Blut sehe, will ich an euch vorübergehen, und die Plage soll euch nicht widerfahren, die das Verderben bringt, wenn ich Ägyptenland schlage.
- Ihr sollt diesen Tag als Gedenktag haben und sollt ihn feiern als ein Fest für den HERRN, ihr und alle eure Nachkommen, als ewige Ordnung[+].
- Sieben Tage sollt ihr ungesäuertes Brot essen. Schon am ersten Tag sollt ihr den Sauerteig aus euren Häusern tun. Wer gesäuertes Brot isst, vom ersten Tag an bis zum siebenten, der soll ausgerottet werden aus Israel.
- Am ersten Tag soll heilige Versammlung sein und am siebenten soll auch heilige Versammlung sein. Keine Arbeit[+] sollt ihr dann tun; nur was jeder zur Speise braucht, das allein dürft ihr euch zubereiten.
- Haltet das Gebot der ungesäuerten Brote. Denn eben an diesem Tage habe ich eure Scharen aus Ägyptenland geführt; darum sollt ihr diesen Tag halten, ihr und alle eure Nachkommen, als ewige Ordnung[+].
- Am vierzehnten Tage des ersten Monats am Abend sollt ihr ungesäuertes Brot essen bis zum Abend des einundzwanzigsten Tages des Monats,
- sodass man sieben Tage lang keinen Sauerteig finde in euren Häusern. Denn wer gesäuertes Brot isst, der soll ausgerottet werden aus der Gemeinde Israel, sei es ein Fremdling oder ein Einheimischer im Lande.
- Keinerlei gesäuertes Brot sollt ihr essen, sondern nur ungesäuertes Brot, wo immer ihr wohnt.
- Und Mose[+] rief alle Ältesten Israels und sprach zu ihnen: Lest Schafe aus und nehmt sie für euch nach euren Geschlechtern und schlachtet das Passa.
- Und nehmt ein Büschel Ysop und taucht es in das Blut in dem Becken und bestreicht damit den Türsturz und die beiden Pfosten. Und keiner von euch gehe zu seiner Haustür heraus bis zum Morgen.
- Denn der HERR wird umhergehen und die Ägypter schlagen. Wenn er aber das Blut sehen wird am Türsturz und an den beiden Pfosten, wird er an der Tür vorübergehen und den Verderber nicht in eure Häuser kommen lassen, um euch zu schlagen.
- Darum so halte diese Ordnung[+] für dich und deine Nachkommen ewiglich.
- Und wenn ihr in das Land kommt, das euch der HERR geben wird, wie er gesagt hat, so haltet fest an diesem Brauch.
- Und wenn eure Kinder zu euch sagen werden: Was habt ihr da für einen Brauch?,
- sollt ihr sagen: Es ist das Passaopfer des HERRN, der an den Israeliten vorüberging in Ägypten, als er die Ägypter schlug und unsere Häuser errettete. Da neigte sich das Volk und betete an.
- Und die Israeliten gingen hin und taten, wie der HERR es Mose[+] und Aaron geboten hatte.
-
2.Mose 13,7
Heiligung der Erstgeburt. Das Fest der Ungesäuerten Brote
- Und der HERR redete mit Mose[+] und sprach:
- Heilige mir alle Erstgeburt bei den Israeliten; alles, was zuerst den Mutterschoß durchbricht bei Mensch und Vieh, das ist mein.
- Da sprach Mose[+] zum Volk: Gedenkt an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten, aus der Knechtschaft, gezogen seid, denn der HERR hat euch mit mächtiger Hand von dort herausgeführt; darum soll kein gesäuertes Brot gegessen werden.
- Heute zieht ihr aus, im Monat Abib.
- Wenn dich nun der HERR bringen wird in das Land der Kanaaniter, Hetiter, Amoriter, Hiwiter und Jebusiter, das er dir geben wird, wie er deinen Vätern geschworen hat, ein Land, darin Milch und Honig fließt, so sollst du diesen Brauch halten in diesem Monat.
- Sieben Tage sollst du ungesäuertes Brot essen, und am siebenten Tage ist des HERRN Fest.
- Du sollst sieben Tage ungesäuertes Brot essen, dass bei dir weder gesäuertes Brot noch Sauerteig gesehen werde an allen deinen Orten.
- Du sollst deinem Sohn sagen an demselben Tage: Das halte ich um dessentwillen, was mir der HERR getan hat, als ich aus Ägypten zog.
- Darum soll es dir wie ein Zeichen sein auf deiner Hand und wie ein Merkzeichen zwischen deinen Augen, damit des HERRN Gesetz in deinem Munde sei; denn der HERR hat dich mit mächtiger Hand aus Ägypten geführt.
- Darum halte diese Ordnung[+] Jahr für Jahr zu ihrer Zeit[+].
- Wenn dich nun der HERR ins Land der Kanaaniter gebracht hat, wie er dir und deinen Vätern geschworen hat, und es dir gegeben hat,
- so sollst du dem HERRN alles aussondern, was zuerst den Mutterschoß durchbricht. Alle männliche Erstgeburt unter deinem Vieh gehört dem HERRN.
- Die Erstgeburt vom Esel sollst du auslösen mit einem Schaf; wenn du sie aber nicht auslöst, so brich ihr das Genick. Beim Menschen aber sollst du alle Erstgeburt unter deinen Söhnen auslösen.
- Und wenn dich morgen dein Sohn fragen wird: Was bedeutet das?, sollst du ihm sagen: Der HERR hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten, aus der Knechtschaft, geführt.
- Denn als der Pharao hartnäckig war und uns nicht ziehen ließ, erschlug der HERR alle Erstgeburt in Ägyptenland, von der Erstgeburt des Menschen bis zur Erstgeburt des Viehs. Darum opfere ich dem HERRN alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, aber die Erstgeburt meiner Söhne löse ich aus.
- Und das soll dir ein Zeichen auf deiner Hand sein und ein Merkzeichen zwischen deinen Augen; denn der HERR hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten geführt.
-
Die Wolken- und Feuersäule
- Als nun der Pharao das Volk hatte ziehen lassen, führte sie Gott nicht den Weg durch das Land der Philister, der am nächsten war; denn Gott dachte, es könnte das Volk gereuen, wenn sie Kämpfe vor sich sähen, und sie könnten wieder nach Ägypten umkehren.
- Darum ließ er das Volk einen Umweg machen, den Weg durch die Wüste zum Schilfmeer. Und die Israeliten zogen wohlgeordnet aus Ägyptenland.
- Und Mose[+] nahm mit sich die Gebeine Josefs; denn dieser hatte den Söhnen Israels einen Eid abgenommen und gesprochen: Gott wird sich gewiss euer annehmen; dann führt meine Gebeine von hier mit euch hinauf.
- So zogen sie aus von Sukkot und lagerten sich in Etam am Rande der Wüste.
- Und der HERR zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, damit sie Tag und Nacht wandern konnten.
- Niemals wich die Wolkensäule von dem Volk bei Tage noch die Feuersäule bei Nacht.
-
2.Mose 23,18
Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe
- Du sollst kein falsches Gerücht verbreiten; du sollst nicht einem Schuldigen Beistand leisten, indem du als Zeuge Gewalt deckst.
- Du sollst der Menge nicht auf dem Weg zum Bösen folgen und nicht so antworten vor Gericht, dass du der Menge nachgibst und vom Rechten[+] abweichst.
- Du sollst den Geringen nicht begünstigen in seiner Sache.
- Wenn du dem Rind oder Esel deines Feindes begegnest, die sich verirrt haben, so sollst du sie ihm wieder zuführen.
- Wenn du den Esel deines Widersachers unter seiner Last liegen siehst, so lass ihn ja nicht im Stich, sondern hilf mit ihm zusammen dem Tiere auf.
- Du sollst das Recht[+] deines Armen nicht beugen in seiner Sache.
- Halte dich ferne von einer Sache, bei der Lüge im Spiel ist. Den Unschuldigen und den, der im Recht[+] ist, sollst du nicht töten; denn ich lasse den Schuldigen nicht recht haben.
- Du sollst dich nicht durch Geschenke bestechen lassen; denn Geschenke machen die Sehenden blind und verdrehen die Sache derer, die im Recht[+] sind.
- Einen Fremdling sollst du nicht bedrängen; denn ihr wisst um der Fremdlinge Herz, weil ihr auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen seid.
-
Sabbatjahr und Sabbat
- Sechs Jahre sollst du dein Land besäen und seine Früchte einsammeln.
- Aber im siebenten Jahr sollst du es ruhen und brach liegen lassen, dass die Armen unter deinem Volk davon essen; und was übrig bleibt, mag das Wild auf dem Felde fressen. Ebenso sollst du es halten mit deinem Weinberg und deinen Ölbäumen.
- Sechs Tage sollst du deine Arbeit[+] tun; aber am siebenten Tage sollst du ruhen, auf dass dein Rind und Esel sich ausruhen und deiner Sklavin Sohn und der Fremdling sich erquicken.
- Alles, was ich euch gesagt habe, das haltet. Die Namen anderer Götter sollt ihr nicht anrufen, und aus eurem Munde sollen sie nicht gehört werden.
-
Die drei großen Jahresfeste. Opfervorschriften
- Dreimal im Jahr sollst du mir ein Fest feiern:
- Das Fest der Ungesäuerten Brote sollst du so halten, dass du sieben Tage ungesäuertes Brot isst, wie ich dir geboten habe, im Monat Abib, denn zu dieser Zeit[+] bist du aus Ägypten gezogen. Niemand erscheine mit leeren Händen vor mir!
- Und du sollst halten das Fest der Ernte, der Erstlinge deiner Früchte, die du auf dem Felde gesät hast, und das Fest der Lese am Ausgang des Jahres, wenn du den Ertrag deiner Arbeit[+] eingesammelt hast vom Felde.
- Dreimal im Jahre soll erscheinen vor dem HERRN, dem Herrscher, alles, was männlich ist unter dir.
- Du sollst das Blut meines Opfers nicht zugleich mit Sauerteig opfern, und das Fett von meinem Fest soll nicht über Nacht bleiben bis zum Morgen.
- Das Beste von den Erstlingen deines Feldes sollst du in das Haus des HERRN, deines Gottes, bringen. Du sollst das Böcklein nicht kochen in seiner Mutter Milch.
- Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe.
- Hüte dich vor ihm und gehorche seiner Stimme und erbittere ihn nicht, denn er wird euer Übertreten nicht vergeben, weil mein Name in ihm ist.
- Wirst du aber auf seine Stimme hören und alles tun, was ich dir sage, so will ich deiner Feinde Feind und deiner Widersacher Widersacher sein.
- Ja, mein Engel wird vor dir hergehen und dich bringen zu den Amoritern, Hetitern, Perisitern, Kanaanitern, Hiwitern und Jebusitern, und ich will sie vertilgen.
- Du sollst ihre Götter nicht anbeten noch ihnen dienen noch tun, wie sie tun, sondern du sollst sie umreißen und ihre Steinmale zerbrechen.
- Aber dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr dienen, so wird er dein Brot und dein Wasser segnen, und ich will alle Krankheit von dir wenden.
- Es soll keine Frau in deinem Lande eine Fehlgeburt haben oder unfruchtbar sein, und ich will dich alt werden lassen.
- Ich will meinen Schrecken vor dir hersenden und alle Völker verzagt machen, wohin du kommst, und will geben, dass alle deine Feinde vor dir fliehen.
- Ich will Hornissen vor dir hersenden, die vor dir her vertreiben die Hiwiter, Kanaaniter und Hetiter.
- Aber ich will sie nicht in einem Jahr ausstoßen vor dir, auf dass nicht das Land wüst werde und sich die wilden Tiere wider dich mehren.
- Einzeln nacheinander will ich sie vor dir her ausstoßen, bis du zahlreich bist und das Land besitzt.
- Und ich will deine Grenze festsetzen von dem Schilfmeer bis an das Philistermeer und von der Wüste bis an den Euphratstrom. Denn ich will in eure Hand geben die Bewohner des Landes, dass du sie ausstoßen sollst vor dir her.
- Du sollst mit ihnen und mit ihren Göttern keinen Bund schließen.
- Lass sie nicht wohnen in deinem Lande, dass sie dich nicht verführen zur Sünde wider mich; denn wenn du ihren Göttern dienst, wird dir das zum Fallstrick werden.
-
2.Mose 34,25
Neue Gesetzestafeln. Bundesschluss und Bundespflichten
- Und der HERR sprach zu Mose[+]: Haue dir zwei steinerne Tafeln zu, wie die ersten waren, dass ich die Worte darauf schreibe, die auf den ersten Tafeln standen, welche du zerbrochen hast.
- Und sei morgen bereit, dass du früh auf den Berg Sinai steigst und dort zu mir trittst auf dem Gipfel des Berges.
- Und lass niemand mit dir hinaufsteigen; es soll auch niemand gesehen werden auf dem ganzen Berge. Auch kein Schaf und Rind lass weiden gegen diesen Berg hin.
- Und Mose[+] hieb zwei steinerne Tafeln zu, wie die ersten waren, und stand am Morgen früh auf und stieg auf den Berg Sinai, wie ihm der HERR geboten hatte, und nahm die zwei steinernen Tafeln in seine Hand.
- Da kam der HERR hernieder in einer Wolke und trat daselbst zu ihm. Und er rief aus den Namen des HERRN.
- Und der HERR ging vor seinem Angesicht vorüber, und er rief aus: HERR, HERR, Gott, barmherzig und gnädig und geduldig und von großer Gnade und Treue,
- der da Tausenden Gnade bewahrt und vergibt Missetat, Übertretung und Sünde, aber ungestraft lässt er niemand, sondern sucht die Missetat der Väter heim an Kindern und Kindeskindern bis ins dritte und vierte Glied.
- Und Mose[+] neigte sich eilends zur Erde und betete an
- und sprach: Hab ich, HERR, Gnade vor deinen Augen gefunden, so gehe der Herr in unserer Mitte, denn es ist ein halsstarriges Volk; und vergib uns unsere Missetat und Sünde und lass uns dein Erbbesitz sein.
- Und der HERR sprach: Siehe, ich will einen Bund schließen: Vor deinem ganzen Volk will ich Wunder tun, wie sie nicht geschaffen sind in allen Landen und unter allen Völkern, und das ganze Volk, in dessen Mitte du bist, soll des HERRN Werk sehen; denn wunderbar wird sein, was ich an dir tun werde.
- Halte, was ich dir heute gebiete. Siehe, ich will vor dir her ausstoßen die Amoriter, Kanaaniter, Hetiter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.
- Hüte dich, einen Bund zu schließen mit den Bewohnern des Landes, in das du kommst, damit sie dir nicht zum Fallstrick werden in deiner Mitte;
- sondern ihre Altäre sollst du umstürzen und ihre Steinmale zerbrechen und ihre heiligen Pfähle umhauen;
- denn du sollst keinen andern Gott anbeten. Denn der HERR heißt ein Eiferer; ein eifernder Gott ist er.
- Hüte dich, einen Bund zu schließen mit den Bewohnern des Landes, damit sie, wenn sie ihren Göttern nachlaufen und ihnen opfern, dich nicht einladen und du von ihrem Opfer isst
- und damit du für deine Söhne ihre Töchter nicht zu Frauen nimmst und diese dann ihren Göttern nachlaufen und machen, dass deine Söhne auch ihren Göttern nachhuren!
- Du sollst dir keine gegossenen Götterbilder machen.
- Das Fest der Ungesäuerten Brote sollst du halten. Sieben Tage sollst du ungesäuertes Brot essen, wie ich dir geboten habe, zur Zeit[+] des Monats Abib; denn im Monat Abib bist du aus Ägypten gezogen.
- Alle Erstgeburt ist mein, alle männliche Erstgeburt von deinem Vieh, es sei Stier oder Schaf.
- Aber den Erstling des Esels sollst du mit einem Schaf auslösen. Wenn du ihn aber nicht auslöst, so brich ihm das Genick. Alle Erstgeburt unter deinen Söhnen sollst du auslösen. Und dass niemand vor mir mit leeren Händen erscheine!
- Sechs Tage sollst du arbeiten; am siebenten Tage sollst du ruhen, auch in der Zeit[+] des Pflügens und des Erntens.
- Das Wochenfest sollst du halten mit den Erstlingen der Weizenernte und das Fest der Lese, wenn das Jahr um ist.
- Dreimal im Jahr soll alles, was männlich ist, erscheinen vor dem Herrscher, dem HERRN, dem Gott Israels.
- Denn ich werde die Völker vor dir ausstoßen und dein Gebiet weit machen, und niemand soll dein Land begehren, während du dreimal im Jahr hinaufgehst, um vor dem HERRN, deinem Gott, zu erscheinen.
- Du sollst das Blut meines Opfers nicht darbringen zugleich mit dem Sauerteig, und das Opfer des Passafestes soll nicht über Nacht bleiben bis zum Morgen.
- Das Beste von den ersten Früchten deines Ackers sollst du in das Haus des HERRN, deines Gottes, bringen. Du sollst das Böcklein nicht kochen in seiner Mutter Milch.
- Und der HERR sprach zu Mose[+]: Schreib dir diese Worte auf; denn aufgrund dieser Worte schließe ich mit dir einen Bund und mit Israel.
- Und er war allda bei dem HERRN vierzig Tage und vierzig Nächte und aß kein Brot und trank kein Wasser. Und er schrieb auf die Tafeln die Worte des Bundes, die Zehn Worte. Der Glanz auf Moses[+] Angesicht Als nun Mose[+] vom Berge Sinai herabstieg, hatte er die zwei Tafeln des Gesetzes in seiner Hand und wusste nicht, dass die Haut seines Angesichts glänzte, weil er mit Gott geredet hatte.
- Als aber Aaron und alle Israeliten sahen, dass die Haut seines Angesichts glänzte, fürchteten sie sich, ihm zu nahen.
- Da rief sie Mose[+], und sie wandten sich wieder zu ihm, Aaron und alle Obersten der Gemeinde, und er redete mit ihnen.
- Danach nahten sich ihm auch alle Israeliten. Und er gebot ihnen alles, was der HERR mit ihm geredet hatte auf dem Berge Sinai.
- Und als er dies alles mit ihnen geredet hatte, legte er eine Decke auf sein Angesicht.
- Und wenn er hineinging vor den HERRN, mit ihm zu reden, tat er die Decke ab, bis er wieder herausging. Und wenn er herauskam und zu den Israeliten redete, was ihm geboten war,
- sahen die Israeliten, wie die Haut seines Angesichts glänzte. Dann tat er die Decke auf sein Angesicht, bis er wieder hineinging, mit ihm zu reden.
-
3.Mose 2,11, Das Speisopfer
- Wenn jemand dem HERRN ein Speisopfer darbringen will, so soll es von feinem Mehl sein, und er soll Öl daraufgießen und Weihrauch darauflegen
- und es bringen zu den Priestern, Aarons Söhnen. Und der Priester soll eine Handvoll nehmen von dem Mehl und Öl samt dem ganzen Weihrauch und es als Gedenkopfer in Rauch aufgehen lassen auf dem Altar als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN.
- Das Übrige aber vom Speisopfer soll Aaron und seinen Söhnen gehören als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN.
- Willst du aber als Speisopfer etwas im Ofen Gebackenes darbringen, so nimm Kuchen von feinem Mehl, ungesäuert, mit Öl vermengt, oder ungesäuerte Fladen, mit Öl bestrichen.
- Ist aber dein Speisopfer etwas auf der Pfanne Gebackenes, so soll's von ungesäuertem Mehl sein, mit Öl vermengt,
- und du sollst es in Stücke zerteilen und Öl daraufgießen. Das ist ein Speisopfer.
- Ist aber dein Speisopfer etwas im Tiegel Bereitetes, so sollst du es von feinem Mehl mit Öl machen
- und sollst das Speisopfer, das du davon bereitet hast, dem HERRN darbringen und sollst es zu dem Priester bringen und der soll damit zu dem Altar treten.
- Und der Priester soll von dem Speisopfer den Anteil für das Gedenkopfer abheben und in Rauch aufgehen lassen auf dem Altar als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den HERRN.
- Was aber von dem Speisopfer übrig bleibt, soll Aaron und seinen Söhnen gehören als ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN.
- Alle Speisopfer, die ihr dem HERRN opfern wollt, sollt ihr ohne Sauerteig machen; denn weder Sauerteig noch Honig sollt ihr dem HERRN zum Feueropfer in Rauch aufgehen lassen.
- Als Erstlingsgabe mögt ihr sie dem HERRN bringen; aber auf den Altar sollen sie nicht kommen zum lieblichen Geruch.
- Alle deine Speisopfer sollst du salzen, und dein Speisopfer soll niemals ohne Salz des Bundes deines Gottes sein; bei allen deinen Opfern sollst du Salz darbringen.
- Willst du aber ein Speisopfer dem HERRN darbringen von den ersten Früchten, so sollst du Ähren am Feuer rösten, die Körner zerstoßen und darbringen als das Speisopfer deiner ersten Früchte
- und sollst Öl darauftun und Weihrauch darauflegen. Das ist ein Speisopfer.
- Und der Priester soll das Gedenkopfer von dem Zerstoßenen und vom Öl mit dem ganzen Weihrauch in Rauch aufgehen lassen als ein Feueropfer für den HERRN.
-
3.Mose 6,10
Weitere Bestimmungen für Brand-, Speis- und Sündopfer
- Und der HERR redete mit Mose[+] und sprach:
- Gebiete Aaron und seinen Söhnen und sprich: Dies ist das Gesetz über das Brandopfer. Das Brandopfer soll bleiben auf dem Herd des Altars die ganze Nacht bis zum Morgen, und es soll des Altars Feuer brennend darauf erhalten werden.
- Und der Priester soll sein leinenes Gewand anziehen und die leinenen Beinkleider für seine Blöße und soll die Asche wegnehmen, die das Feuer des Brandopfers auf dem Altar gemacht hat, und soll sie neben den Altar schütten
- und soll danach seine Kleider ausziehen und andere Kleider anziehen und die Asche hinaustragen aus dem Lager an eine reine Stätte.
- Das Feuer auf dem Altar soll brennen und nie verlöschen. Der Priester soll alle Morgen Holz darauf anzünden und oben darauf das Brandopfer zurichten und das Fett der Dankopfer oben darauf in Rauch aufgehen lassen.
- Ständig soll das Feuer auf dem Altar brennen und nie verlöschen.
- Und dies ist das Gesetz des Speisopfers. Aarons Söhne sollen es bringen vor den HERRN an den Altar.
- Es soll einer abheben eine Handvoll vom Mehl und Öl des Speisopfers und den ganzen Weihrauch, der auf dem Speisopfer liegt, und soll's in Rauch aufgehen lassen auf dem Altar zum lieblichen Geruch als Gedenkopfer für den HERRN.
- Das Übrige aber sollen Aaron und seine Söhne verzehren; sie sollen es ungesäuert essen an heiliger Stätte im Vorhof der Stiftshütte.
- Sie sollen es nicht mit Sauerteig backen; ihr Anteil ist es, den ich ihnen gegeben habe von meinen Feueropfern. Es ist ein Hochheiliges gleichwie das Sündopfer und das Schuldopfer.
- Wer männlich ist unter den Nachkommen Aarons, der soll's essen. Das sei ein ewiges Anrecht für eure Nachkommen an den Feueropfern des HERRN. Was damit in Berührung kommt, wird heilig.
- Und der HERR redete mit Mose[+] und sprach:
- Dies soll das Opfer Aarons und seiner Söhne sein, das sie dem HERRN opfern sollen am Tage ihrer Salbung: ein zehntel Scheffel feines Mehl, das tägliche Speisopfer, die eine Hälfte morgens, die andere abends.
- In der Pfanne sollst du es mit Öl bereiten; vermengt sollst du es herbeibringen, und in Stücken gebacken sollst du es opfern zum lieblichen Geruch für den HERRN.
- Und der Priester, der unter Aarons Söhnen an seiner statt gesalbt wird, soll solches tun. Das ist ein ewiges Anrecht des HERRN. Als Ganzopfer soll es verbrannt werden;
- jedes Speisopfer eines Priesters soll als Ganzopfer verbrannt und nicht gegessen werden.
- Und der HERR redete mit Mose[+] und sprach:
- Sage Aaron und seinen Söhnen und sprich: Dies ist das Gesetz des Sündopfers. An der Stätte, wo das Brandopfer geschlachtet wird, soll auch das Sündopfer geschlachtet werden vor dem HERRN. Es ist ein Hochheiliges.
- Der Priester, der das Sündopfer darbringt, soll es essen an heiliger Stätte im Vorhof der Stiftshütte;
- was mit dem Fleisch des Opfers in Berührung kommt, wird heilig. Und wer von seinem Blut ein Kleid besprengt, der soll das besprengte Stück waschen an heiliger Stätte.
- Den irdenen Topf aber, darin es gekocht ist, soll man zerbrechen. Ist's aber ein eherner Topf, so soll man ihn scheuern und mit Wasser spülen.
- Wer männlich ist in den Familien der Priester, darf davon essen; es ist ein Hochheiliges.
- Aber von allen Sündopfern, von deren Blut etwas in die Stiftshütte gebracht worden ist, um die Sühnung zu vollziehen im Heiligen, soll man nichts essen, sondern sie mit Feuer verbrennen.
-
5.Mose 16,4, Von den drei jährlichen Hauptfesten
- Achte auf den Monat Abib, dass du Passa hältst dem HERRN, deinem Gott; denn im Monat Abib hat dich der HERR, dein Gott, bei Nacht aus Ägypten geführt.
- Und du sollst dem HERRN, deinem Gott, das Passa schlachten, Schafe und Rinder, an der Stätte, die der HERR erwählen wird, dass sein Name daselbst wohne.
- Du sollst kein Gesäuertes dazu essen. Sieben Tage sollst du Ungesäuertes essen, Brot des Elends – denn in Hast bist du aus Ägyptenland geflohen –, auf dass du des Tages deines Auszugs aus Ägyptenland gedenkst dein Leben lang.
- Es soll sieben Tage lang kein Sauerteig gesehen werden in deinem ganzen Lande, und es soll auch nichts vom Fleisch, das du am Abend des ersten Tages geschlachtet hast, über Nacht bleiben bis zum Morgen.
- Du darfst nicht Passa schlachten in irgendeiner deiner Städte, die dir der HERR, dein Gott, gibt,
- sondern an der Stätte, die der HERR, dein Gott, erwählen wird, dass sein Name daselbst wohne. Da sollst du das Passa schlachten am Abend, wenn die Sonne untergegangen ist, zu der Zeit[+], als du aus Ägypten zogst,
- und sollst es kochen und essen an der Stätte, die der HERR, dein Gott, erwählen wird, und sollst am Morgen umkehren und heimgehen zu deinen Zelten.
- Sechs Tage sollst du Ungesäuertes essen, und am siebenten Tag ist Festversammlung für den HERRN, deinen Gott; da sollst du keine Arbeit[+] tun.
- Sieben Wochen sollst du zählen und damit anfangen, wenn man zuerst die Sichel an die Halme legt,
- und sollst das Wochenfest halten dem HERRN, deinem Gott, und eine freiwillige Gabe deiner Hand geben je nachdem, wie dich der HERR, dein Gott, gesegnet hat.
- Und sollst fröhlich sein vor dem HERRN, deinem Gott, du und dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd und der Levit, der in deiner Stadt lebt, der Fremdling, die Waise und die Witwe, die in deiner Mitte sind, an der Stätte, die der HERR, dein Gott, erwählen wird, dass sein Name da wohne.
- Denke daran, dass du Knecht in Ägypten gewesen bist, und beachte und halte diese Gebote.
- Das Laubhüttenfest sollst du halten sieben Tage, wenn du eingesammelt hast von deiner Tenne und von deiner Kelter,
- und du sollst fröhlich sein an deinem Fest, du und dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, der Levit, der Fremdling, die Waise und die Witwe, die in deiner Stadt sind.
- Sieben Tage sollst du dem HERRN, deinem Gott, das Fest halten an der Stätte, die der HERR erwählen wird. Denn der HERR, dein Gott, wird dich segnen in deiner ganzen Ernte und in allen Werken deiner Hände; darum sollst du fröhlich sein.
- Dreimal im Jahr soll alles, was männlich ist bei dir, vor dem HERRN, deinem Gott, erscheinen an der Stätte, die der HERR erwählen wird: zum Fest der Ungesäuerten Brote, zum Wochenfest und zum Laubhüttenfest. Man soll aber nicht mit leeren Händen vor dem HERRN erscheinen,
- sondern ein jeder mit dem, was er zu geben vermag, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.
-
Von den Richtern und Amtleuten
- Richter und Amtleute sollst du dir einsetzen in allen deinen Stadttoren, die dir der HERR, dein Gott, geben wird, in jedem deiner Stämme, dass sie das Volk richten mit gerechtem Gericht.
- Du sollst das Recht[+] nicht beugen und sollst auch die Person nicht ansehen und keine Geschenke nehmen. Denn Geschenke machen die Weisen blind und verdrehen die Sache der Gerechten.
- Was recht ist, dem sollst du nachjagen, damit du leben und das Land einnehmen kannst, das dir der HERR, dein Gott, geben wird.
-
Strafe für Götzendienst
- Du sollst dir kein Ascherabild aus Holz errichten bei dem Altar des HERRN, deines Gottes, den du dir machst.
- Und du sollst dir kein Steinmal aufrichten; denn das hasst der HERR, dein Gott.
-
Amos 4,5
- Hört dies Wort, ihr fetten Kühe auf dem Berge Samarias, die ihr den Geringen Gewalt antut und schindet die Armen und sprecht zu euren Herren: Bringt her, lasst uns saufen!
- Gott der HERR hat geschworen bei seiner Heiligkeit: Siehe, es kommt die Zeit[+] über euch, dass man euch herausziehen wird mit Angeln und, was von euch übrig bleibt, mit Fischhaken.
- Und ihr werdet zu den Mauerlücken hinausmüssen, eine jede vor sich hin, und zum Hermon weggeschleppt werden, spricht der HERR.
-
Gottes Züchtigungen werden missachtet
- Ja, kommt her nach Bethel und sündigt, nach Gilgal und sündigt noch mehr! Bringt eure Schlachtopfer am Morgen und eure Zehnten am dritten Tage,
- räuchert Sauerteig zum Dankopfer und ruft freiwillige Opfer aus und verkündet sie; denn so habt ihr's gern, ihr Israeliten, spricht Gott der HERR!
- So habe ich euch auch in allen euren Städten müßige Zähne gegeben und Mangel an Brot in allen euren Orten; dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir, spricht der HERR.
- So habe ich euch auch den Regen vorenthalten, als noch drei Monate waren bis zur Ernte, und ich ließ regnen über eine Stadt, und auf die andere Stadt ließ ich nicht regnen, ein Acker wurde beregnet, und der andere Acker, der nicht beregnet wurde, verdorrte.
- Und es zogen zwei, drei Städte zu einer Stadt, um Wasser zu trinken, und konnten nicht genug finden; dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir, spricht der HERR.
- Ich plagte euch mit dürrer Zeit[+] und mit Getreidebrand; auch fraßen die Heuschrecken alles, was in euren Gärten und Weinbergen, auf euren Feigenbäumen und Ölbäumen wuchs; dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir, spricht der HERR.
- Ich schickte unter euch die Pest wie in Ägypten; ich tötete eure junge Mannschaft durchs Schwert und ließ eure Pferde gefangen wegführen, ich ließ den Gestank eures Heerlagers in eure Nasen steigen; dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir, spricht der HERR.
- Ich richtete unter euch Zerstörung an, wie Gott Sodom und Gomorra zerstörte, dass ihr wart wie ein Brandscheit, das aus dem Feuer gerissen wird; dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir, spricht der HERR.
- Darum will ich so an dir tun, Israel! Weil ich dir dies tun will, bereite dich, Israel, deinem Gott zu begegnen!
- Denn siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat, der die Morgenröte zur Finsternis macht und der auf den Höhen der Erde einherschreitet – er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.
⌂ Neues Testament
-
Matthäus 13,33
- An demselben Tage ging Jesus[+] aus dem Hause und setzte sich an das Meer.
- Und es versammelte sich eine große Menge bei ihm, sodass er in ein Boot stieg und sich setzte, und alles Volk stand am Ufer.
-
Vom Sämann
- Und er redete vieles zu ihnen in Gleichnissen und sprach: Siehe, es ging ein Sämann aus zu säen.
- Und indem er säte, fiel etliches an den Weg; da kamen die Vögel und fraßen's auf.
- Anderes fiel auf felsigen Boden, wo es nicht viel Erde hatte, und ging bald auf, weil es keine tiefe Erde hatte.
- Als aber die Sonne aufging, verwelkte es, und weil es keine Wurzel hatte, verdorrte es.
- Anderes fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen empor und erstickten's.
- Anderes fiel auf das gute Land und brachte Frucht, etliches hundertfach, etliches sechzigfach, etliches dreißigfach.
- Wer Ohren hat, der höre!
-
Vom Sinn der Gleichnisse
- Und die Jünger traten hinzu und sprachen zu ihm: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?
- Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist's gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs[+], diesen aber ist's nicht gegeben.
- Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.
- Darum rede ich zu ihnen in Gleichnissen. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht und mit hörenden Ohren hören sie nicht; und sie verstehen es nicht.
- Und an ihnen wird die Weissagung Jesajas erfüllt, die da sagt (Jesaja 6,9-10): »Mit den Ohren werdet ihr hören und werdet nicht verstehen; und mit sehenden Augen werdet ihr sehen und werdet nicht erkennen.
- Denn das Herz dieses Volkes ist verfettet, und mit ihren Ohren hören sie schwer, und ihre Augen haben sie geschlossen, auf dass sie nicht mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, dass ich sie heile.«
- Aber selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören.
- Wahrlich, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben begehrt, zu sehen, was ihr seht, und haben's nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben's nicht gehört.
-
Die Deutung des Gleichnisses vom Sämann
- So hört nun ihr dies Gleichnis von dem Sämann:
- Wenn jemand das Wort von dem Reich hört und nicht versteht, so kommt der Böse und reißt hinweg, was in sein Herz gesät ist; das ist der, der an den Weg gesät ist.
- Der aber auf felsigen Boden gesät ist, das ist, der das Wort hört und es alsbald aufnimmt mit Freuden;
- aber er hat keine Wurzel in sich, sondern er ist wetterwendisch; wenn sich Bedrängnis oder Verfolgung erhebt um des Wortes willen, so kommt er alsbald zu Fall.
- Der aber unter die Dornen gesät ist, das ist, der das Wort hört, und die Sorge der Welt und der trügerische Reichtum ersticken das Wort, und er bringt keine Frucht.
- Der aber auf das gute Land gesät ist, das ist, der das Wort hört und versteht und dann auch Frucht bringt; und der eine trägt hundertfach, der andere sechzigfach, der dritte dreißigfach.
-
Vom Unkraut unter dem Weizen
- Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich[+] gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
- Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon.
- Als nun die Halme wuchsen und Frucht brachten, da fand sich auch das Unkraut.
- Da traten die Knechte des Hausherrn hinzu und sprachen zu ihm: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?
- Er sprach zu ihnen: Das hat ein Feind getan. Da sprachen die Knechte: Willst du also, dass wir hingehen und es ausjäten?
- Er sprach: Nein, auf dass ihr nicht zugleich den Weizen mit ausrauft, wenn ihr das Unkraut ausjätet.
- Lasst beides miteinander wachsen[+] bis zur Ernte; und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt in meine Scheune.
-
Von Senfkorn und Sauerteig
- Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich[+] gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte;
- das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen[+] ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird ein Baum, dass die Vögel unter dem Himmel kommen und wohnen in seinen Zweigen.
- Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich[+] gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.
-
Vom Sinn der Gleichnisse
- Das alles redete Jesus[+] in Gleichnissen zu dem Volk, und ohne Gleichnisse redete er nichts zu ihnen,
- auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht (Psalm 78,2): »Ich will meinen Mund auftun in Gleichnissen und will aussprechen, was verborgen war vom Anfang der Welt an.«
-
Die Deutung des Gleichnisses vom Unkraut
- Da ließ Jesus[+] das Volk gehen und kam heim. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Deute uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker.
- Er antwortete und sprach zu ihnen: Der Menschensohn ist's, der den guten Samen sät.
- Der Acker ist die Welt. Der gute Same, das sind die Kinder des Reichs. Das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
- Der Feind, der es sät, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende der Welt. Die Schnitter sind die Engel.
- Wie man nun das Unkraut ausjätet und mit Feuer verbrennt, so wird's auch am Ende der Welt gehen.
- Der Menschensohn wird seine Engel senden, und sie werden sammeln aus seinem Reich alle Ärgernisse und die, die da Unrecht tun,
- und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird sein Heulen und Zähneklappern.
- Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat, der höre!
-
Vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle
- Das Himmelreich[+] gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker.
- Wiederum gleicht das Himmelreich[+] einem Kaufmann, der gute Perlen suchte,
- und da er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
-
Vom Fischnetz
- Wiederum gleicht das Himmelreich[+] einem Netz, das ins Meer geworfen wurde und Fische aller Art fing.
- Als es voll war, zogen sie es heraus an das Ufer, setzten sich und lasen die guten in Gefäße zusammen, aber die schlechten warfen sie weg.
- So wird es auch am Ende der Welt gehen: Die Engel werden ausgehen und die Bösen von den Gerechten scheiden
- und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird sein Heulen und Zähneklappern.
- Habt ihr das alles verstanden? Sie sprachen: Ja.
- Da sprach er: Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs[+] geworden ist, einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.
-
Die Verwerfung Jesu[+] in Nazareth
- Und es begab sich, als Jesus[+] diese Gleichnisse vollendet hatte, ging er davon
- und kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge, sodass sie sich entsetzten und sprachen: Woher hat dieser solche Weisheit und solche Machttaten?
- Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria? Und seine Brüder Jakobus und Josef und Simon und Judas?
- Und seine Schwestern, sind sie nicht alle bei uns? Woher hat er denn dies alles?
- Und sie ärgerten sich an ihm. Jesus[+] aber sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und in seinem Hause.
- Und er tat dort nicht viele Machttaten um ihres Unglaubens willen.
-
Matthäus 16,6, Die Zeichenforderung der Pharisäer
- Da traten die Pharisäer und Sadduzäer zu ihm; die versuchten ihn und forderten ihn auf, sie ein Zeichen vom Himmel sehen zu lassen.
- Aber er antwortete und sprach zu ihnen: Des Abends sprecht ihr: Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist rot.
- Und des Morgens sprecht ihr: Es wird heute ein Unwetter kommen, denn der Himmel ist rot und trübe. Über das Aussehen des Himmels wisst ihr zu urteilen, über die Zeichen der Zeit[+] aber könnt ihr nicht urteilen?
- Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht fordert ein Zeichen; doch es wird ihm kein Zeichen gegeben werden, es sei denn das Zeichen des Jona. Und er ließ sie stehen und ging davon.
-
Warnung vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer
- Und als die Jünger ans andre Ufer gekommen waren, hatten sie vergessen, Brot mitzunehmen.
- Jesus[+] aber sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!
- Da dachten sie bei sich selbst und sprachen: Das wird's sein, dass wir kein Brot mitgenommen haben.
- Als das Jesus[+] merkte, sprach er: Ihr Kleingläubigen, was bekümmert ihr euch doch, dass ihr kein Brot habt?
- Versteht ihr noch nicht? Erinnert ihr euch nicht an die fünf Brote für die fünftausend und wie viele Körbe voll ihr da eingesammelt habt?
- Auch nicht an die sieben Brote für die viertausend und wie viele Körbe voll ihr da eingesammelt habt?
- Wieso versteht ihr denn nicht, dass ich nicht vom Brot zu euch geredet habe? Hütet euch vielmehr vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!
- Da verstanden sie, dass er nicht gesagt hatte, sie sollten sich hüten vor dem Sauerteig des Brotes, sondern vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer. Das Bekenntnis des Petrus und die Verheißung an ihn
- Da kam Jesus[+] in die Gegend von Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei?
- Sie sprachen: Einige sagen, du seist Johannes der Täufer, andere, du seist Elia, wieder andere, du seist Jeremia oder einer der Propheten.
- Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?
- Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus[+], des lebendigen Gottes Sohn!
- Und Jesus[+] antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
- Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.
- Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs[+] geben: Was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.
- Da gebot er den Jüngern, niemandem zu sagen, dass er der Christus[+] sei.
-
Die erste Ankündigung von Jesu[+] Leiden und Auferstehung
- Seit der Zeit[+] fing Jesus[+] an, seinen Jüngern zu zeigen, dass er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen.
- Und Petrus nahm ihn beiseite und fuhr ihn an und sprach: Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht!
- Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh weg von mir, Satan! Du bist mir ein Ärgernis; denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist.
-
Von der Nachfolge
- Da sprach Jesus[+] zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.
- Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.
- Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Oder was kann der Mensch geben, womit er seine Seele auslöse?
- Denn es wird geschehen, dass der Menschensohn kommt in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln, und dann wird er einem jeden vergelten nach seinem Tun.
- Wahrlich, ich sage euch: Es sind etliche unter denen, die hier stehen, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie den Menschensohn kommen sehen in seinem Reich.
-
Matthäus 16,11: Die Zeichenforderung der Pharisäer
- Da traten die Pharisäer und Sadduzäer zu ihm; die versuchten ihn und forderten ihn auf, sie ein Zeichen vom Himmel sehen zu lassen.
- Aber er antwortete und sprach zu ihnen: Des Abends sprecht ihr: Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist rot.
- Und des Morgens sprecht ihr: Es wird heute ein Unwetter kommen, denn der Himmel ist rot und trübe. Über das Aussehen des Himmels wisst ihr zu urteilen, über die Zeichen der Zeit[+] aber könnt ihr nicht urteilen?
- Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht fordert ein Zeichen; doch es wird ihm kein Zeichen gegeben werden, es sei denn das Zeichen des Jona. Und er ließ sie stehen und ging davon.
-
Warnung vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer
- Und als die Jünger ans andre Ufer gekommen waren, hatten sie vergessen, Brot mitzunehmen.
- Jesus[+] aber sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!
- Da dachten sie bei sich selbst und sprachen: Das wird's sein, dass wir kein Brot mitgenommen haben.
- Als das Jesus[+] merkte, sprach er: Ihr Kleingläubigen, was bekümmert ihr euch doch, dass ihr kein Brot habt?
- Versteht ihr noch nicht? Erinnert ihr euch nicht an die fünf Brote für die fünftausend und wie viele Körbe voll ihr da eingesammelt habt?
- Auch nicht an die sieben Brote für die viertausend und wie viele Körbe voll ihr da eingesammelt habt?
- Wieso versteht ihr denn nicht, dass ich nicht vom Brot zu euch geredet habe? Hütet euch vielmehr vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!
- Da verstanden sie, dass er nicht gesagt hatte, sie sollten sich hüten vor dem Sauerteig des Brotes, sondern vor der Lehre der Pharisäer und Sadduzäer.
-
Das Bekenntnis des Petrus und die Verheißung an ihn
- Da kam Jesus[+] in die Gegend von Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei?
- Sie sprachen: Einige sagen, du seist Johannes der Täufer, andere, du seist Elia, wieder andere, du seist Jeremia oder einer der Propheten.
- Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?
- Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus[+], des lebendigen Gottes Sohn!
- Und Jesus[+] antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
- Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.
- Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs[+] geben: Was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.
- Da gebot er den Jüngern, niemandem zu sagen, dass er der Christus[+] sei.
-
Die erste Ankündigung von Jesu[+] Leiden und Auferstehung
- Seit der Zeit[+] fing Jesus[+] an, seinen Jüngern zu zeigen, dass er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen.
- Und Petrus nahm ihn beiseite und fuhr ihn an und sprach: Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht!
- Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh weg von mir, Satan! Du bist mir ein Ärgernis; denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist.
-
Von der Nachfolge
- Da sprach Jesus[+] zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.
- Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.
- Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Oder was kann der Mensch geben, womit er seine Seele auslöse?
- Denn es wird geschehen, dass der Menschensohn kommt in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln, und dann wird er einem jeden vergelten nach seinem Tun.
- Wahrlich, ich sage euch: Es sind etliche unter denen, die hier stehen, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie den Menschensohn kommen sehen in seinem Reich.
-
Markus 8,15,
Die Speisung der Viertausend
- Zu der Zeit[+], als wieder eine große Menge da war und sie nichts zu essen hatten, rief Jesus[+] die Jünger zu sich und sprach zu ihnen:
- Mich jammert das Volk, denn sie harren nun schon drei Tage bei mir aus und haben nichts zu essen.
- Und wenn ich sie hungrig heimgehen ließe, würden sie auf dem Wege verschmachten; denn einige sind von ferne gekommen.
- Seine Jünger antworteten ihm: Woher nehmen wir Brot hier in der Einöde, dass wir sie sättigen?
- Und er fragte sie: Wie viele Brote habt ihr? Sie sprachen: Sieben.
- Und er gebot dem Volk, sich auf die Erde zu lagern. Und er nahm die sieben Brote, dankte, brach sie und gab sie seinen Jüngern, dass sie sie austeilten, und sie teilten sie unter das Volk aus.
- Sie hatten auch einige Fische; und er sprach den Segen darüber und ließ auch diese austeilen.
- Und sie aßen und wurden satt. Und sie sammelten die übrigen Brocken auf, sieben Körbe voll.
- Es waren aber etwa viertausend; und er ließ sie gehen.
-
Die Zeichenforderung der Pharisäer
- Und alsbald stieg er in das Boot mit seinen Jüngern und kam in die Gegend von Dalmanuta.
- Und die Pharisäer kamen heraus und fingen an, mit ihm zu streiten, versuchten ihn und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel.
- Und er seufzte in seinem Geist und sprach: Was fordert doch dieses Geschlecht ein Zeichen? Wahrlich, ich sage euch: Es wird diesem Geschlecht kein Zeichen gegeben werden!
- Und er verließ sie und stieg wieder in das Boot und fuhr ans andere Ufer.
-
Das Unverständnis der Jünger
- Und sie hatten vergessen, Brot mitzunehmen, und hatten nicht mehr mit sich im Boot als ein Brot.
- Und er gebot ihnen und sprach: Merkt auf, seht euch vor vor dem Sauerteig der Pharisäer und vor dem Sauerteig des Herodes.
- Und sie überlegten hin und her, weil sie kein Brot hatten.
- Und er merkte das und sprach zu ihnen: Was bekümmert ihr euch, dass ihr kein Brot habt? Versteht ihr noch nicht, und begreift ihr noch nicht? Habt ihr ein erstarrtes Herz in euch?
- Habt ihr Augen und seht nicht und habt Ohren und hört nicht? Und denkt ihr nicht daran:
- Als ich die fünf Brote brach für die fünftausend, wie viele Körbe voll Brocken habt ihr da aufgesammelt? Sie sagten: Zwölf.
- Und als ich die sieben brach für die viertausend, wie viele Körbe voll Brocken habt ihr da aufgesammelt? Und sie sagten: Sieben.
- Und er sprach zu ihnen: Begreift ihr denn noch nicht?
-
Die Heilung eines Blinden
- Und sie kamen nach Betsaida. Und sie brachten zu ihm einen Blinden und baten ihn, dass er ihn anrühre.
- Und er nahm den Blinden bei der Hand und führte ihn hinaus vor das Dorf, spuckte in seine Augen, legte ihm die Hände auf und fragte ihn: Siehst du etwas?
- Und er sah auf und sprach: Ich sehe die Menschen umhergehen, als sähe ich Bäume.
- Danach legte er abermals die Hände auf seine Augen. Da sah er deutlich und wurde wieder zurechtgebracht und konnte alles scharf sehen.
- Und er schickte ihn heim und sprach: Geh aber nicht hinein in das Dorf!
-
Das Bekenntnis des Petrus
- Und Jesus[+] ging fort mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Und auf dem Wege fragte er seine Jünger und sprach zu ihnen: Wer, sagen die Leute, dass ich sei?
- Sie aber sprachen zu ihm: Sie sagen, du seiest Johannes der Täufer; andere sagen, du seiest Elia; wieder andere, du seiest einer der Propheten.
- Und er fragte sie: Ihr aber, wer, sagt ihr, dass ich sei? Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Du bist der Christus[+]!
- Und er bedrohte sie, dass sie niemandem von ihm sagen sollten.
-
Die erste Ankündigung von Jesu[+] Leiden und Auferstehung
- Und er fing an, sie zu lehren: Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden von den Ältesten und den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten und getötet werden und nach drei Tagen auferstehen.
- Und er redete das Wort frei und offen. Und Petrus nahm ihn beiseite und fing an, ihm zu wehren.
- Er aber wandte sich um, sah seine Jünger an und bedrohte Petrus und sprach: Geh hinter mich, du Satan! Denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist.
-
Von der Nachfolge
- Und er rief zu sich das Volk samt seinen Jüngern und sprach zu ihnen: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.
- Denn wer sein Leben behalten will, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der wird's behalten.
- Denn was hilft es dem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen und Schaden zu nehmen an seiner Seele?
- Denn was kann der Mensch geben, womit er seine Seele auslöse?
- Wer sich aber meiner und meiner Worte schämt unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht, dessen wird sich auch der Menschensohn schämen, wenn er kommen wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit den heiligen Engeln.
-
Lukas 12,1, Menschenfurcht und Gottesfurcht
- Unterdessen kamen viele Tausend Menschen zusammen, sodass sie einander fast niedertraten. Da fing er an und sagte zuerst zu seinen Jüngern: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das ist die Heuchelei.
- Es ist aber nichts verborgen, was nicht offenbar wird, und nichts geheim, was man nicht wissen wird.
- Darum, was ihr in der Finsternis sagt, das wird man im Licht hören; und was ihr ins Ohr flüstert in den Kammern, das wird man auf den Dächern verkündigen.
- Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und danach nichts mehr tun können.
- Ich will euch aber zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet den, der, nachdem er getötet hat, Macht hat, in die Hölle zu werfen. Ja, ich sage euch, den sollt ihr fürchten.
- Verkauft man nicht fünf Sperlinge für zwei Groschen? Dennoch ist vor Gott nicht einer von ihnen vergessen.
- Auch sind die Haare auf eurem Haupt alle gezählt. Fürchtet euch nicht! Ihr seid kostbarer als viele Sperlinge.
- Ich sage euch aber: Wer mich bekennt vor den Menschen, zu dem wird sich auch der Menschensohn bekennen vor den Engeln Gottes.
- Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, der wird verleugnet werden vor den Engeln Gottes.
- Und wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem soll es vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert, dem soll es nicht vergeben werden.
- Wenn sie euch aber führen werden in die Synagogen und vor die Machthaber und die Obrigkeiten, so sorgt nicht, wie oder womit ihr euch verantworten oder was ihr sagen sollt;
- denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt.
-
Warnung vor Habgier
- Es sprach aber einer aus dem Volk zu ihm: Meister, sage meinem Bruder, dass er mit mir das Erbe teile.
- Er aber sprach zu ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Schlichter über euch gesetzt?
- Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat.
-
Der reiche Kornbauer
- Und er sagte ihnen ein Gleichnis und sprach: Es war ein reicher Mensch, dessen Land hatte gut getragen.
- Und er dachte bei sich selbst und sprach: Was soll ich tun? Ich habe nichts, wohin ich meine Früchte sammle.
- Und sprach: Das will ich tun: Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin sammeln all mein Korn und meine Güter
- und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat für viele Jahre; habe nun Ruhe, iss, trink und habe guten Mut!
- Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern. Und wem wird dann gehören, was du bereitet hast?
- So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.
-
Vom falschen und rechten Sorgen
- Er sprach aber zu seinen Jüngern: Darum sage ich euch: Sorgt euch nicht um das Leben, was ihr essen sollt, auch nicht um den Leib, was ihr anziehen sollt.
- Denn das Leben ist mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung.
- Seht die Raben: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie haben keinen Keller und keine Scheune, und Gott ernährt sie doch. Wie viel mehr seid ihr als die Vögel!
- Wer ist unter euch, der, wie sehr er sich auch darum sorgt, seiner Länge eine Elle zusetzen könnte?
- Wenn ihr nun auch das Geringste nicht vermögt, warum sorgt ihr euch um das Übrige?
- Seht die Lilien, wie sie wachsen[+]: Sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch aber, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen.
- Wenn nun Gott das Gras, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, so kleidet, wie viel mehr wird er euch kleiden, ihr Kleingläubigen!
- Darum auch ihr, fragt nicht danach, was ihr essen oder was ihr trinken sollt, und macht euch keine Unruhe.
- Nach dem allen trachten die Heiden in der Welt; aber euer Vater weiß, dass ihr dessen bedürft.
- Trachtet vielmehr nach seinem Reich, so wird euch dies zufallen.
- Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben.
- Verkauft, was ihr habt, und gebt Almosen. Macht euch Geldbeutel, die nicht altern, einen Schatz, der niemals abnimmt, im Himmel, wo sich kein Dieb naht, und den keine Motten fressen.
- Denn wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein.
-
Vom Warten auf das Kommen des Herrn
- Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen
- und seid gleich den Menschen, die auf ihren Herrn warten, wann er aufbrechen wird von der Hochzeit, auf dass, wenn er kommt und anklopft, sie ihm sogleich auftun.
- Selig sind die Knechte, die der Herr, wenn er kommt, wachend findet. Wahrlich, ich sage euch: Er wird sich schürzen und wird sie zu Tisch bitten und kommen und ihnen dienen.
- Und wenn er kommt in der zweiten oder in der dritten Nachtwache und findet's so: Selig sind sie.
- Das sollt ihr aber wissen: Wenn der Hausherr wüsste, zu welcher Stunde der Dieb kommt, so ließe er nicht in sein Haus einbrechen.
- Seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr's nicht meint.
- Petrus aber sprach: Herr, sagst du dies Gleichnis zu uns oder auch zu allen?
- Und der Herr sprach: Wer ist nun der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde setzt, dass er ihnen zur rechten Zeit[+] gebe, was ihnen an Getreide zusteht?
- Selig ist der Knecht, den sein Herr, wenn er kommt, solches tun sieht.
- Wahrlich, ich sage euch: Er wird ihn über alle seine Güter setzen.
- Wenn aber jener Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr lässt sich Zeit[+] zu kommen, und fängt an, die Knechte und Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich vollzusaufen,
- dann wird der Herr dieses Knechts kommen an einem Tage, an dem er's nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt, und wird ihn in Stücke hauen lassen und wird ihm sein Teil geben bei den Ungläubigen.
- Der Knecht aber, der den Willen seines Herrn kennt und hat nichts vorbereitet noch nach seinem Willen getan, der wird viel Schläge erleiden.
- Wer ihn aber nicht kennt und getan hat, was Schläge verdient, wird wenig Schläge erleiden. Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.
-
Entzweiungen um Jesu[+] willen
- Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte!
- Aber ich muss mich taufen lassen mit einer Taufe, und wie ist mir so bange, bis sie vollendet ist!
- Meint ihr, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf Erden? Ich sage euch: Nein, sondern Zwietracht.
- Denn von nun an werden fünf in einem Hause uneins sein, drei gegen zwei und zwei gegen drei.
- Es wird der Vater gegen den Sohn sein und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen die Schwiegertochter und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.
-
Die Zeichen der Zeit[+]
- Er sprach aber zu der Menge: Wenn ihr eine Wolke aufsteigen seht im Westen, so sagt ihr gleich: Es gibt Regen. Und es geschieht so.
- Und wenn der Südwind weht, so sagt ihr: Es wird heiß werden. Und es geschieht so.
- Ihr Heuchler! Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr prüfen; warum aber könnt ihr diese Zeit[+] nicht prüfen?
- Warum aber urteilt ihr nicht auch von euch aus darüber, was recht ist?
- Denn wenn du mit deinem Widersacher vor den Fürsten gehst, so bemühe dich auf dem Wege, von ihm loszukommen, damit er nicht etwa dich vor den Richter ziehe, und der Richter überantworte dich dem Gerichtsdiener, und der Gerichtsdiener werfe dich ins Gefängnis.
- Ich sage dir: Du wirst von dort nicht herauskommen, bis du auch den letzten Heller bezahlt hast.
-
Lukas 13,21, Vom Senfkorn und vom Sauerteig
- Da sprach er: Wem gleicht das Reich Gottes[+], und womit soll ich's vergleichen?
- Es gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und warf's in seinen Garten; und es wuchs und wurde ein Baum, und die Vögel des Himmels wohnten in seinen Zweigen.
- Und wiederum sprach er: Womit soll ich das Reich Gottes[+] vergleichen?
- Es gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.
-
1.Korinther 5,6, Ein Ausschluss aus der Gemeinde
- Überhaupt hört man, dass Unzucht unter euch ist, und zwar eine solche Unzucht, wie es sie nicht einmal unter den Heiden gibt: dass einer die Frau seines Vaters hat.
- Und ihr seid aufgeblasen und seid nicht vielmehr traurig geworden, sodass ihr den aus eurer Mitte verstoßen hättet, der diese Tat begangen hat?
- Denn ich, der ich zwar nicht leiblich bei euch bin, doch mit dem Geist, habe schon, als wäre ich bei euch, den verurteilt, der solches getan hat:
- Wenn ihr im Namen unseres Herrn Jesus[+] versammelt seid und mein Geist mit der Kraft unseres Herrn Jesus[+] bei euch ist,
- sollt ihr diesen Menschen dem Satan übergeben zum Verderben des Fleisches, auf dass sein Geist gerettet werde am Tage des Herrn.
- Es ist nicht gut, wessen ihr euch rühmt. Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert?
- Darum schafft den alten Sauerteig weg, auf dass ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja ungesäuert seid. Denn auch unser Passalamm ist geopfert, das ist Christus[+].
- Darum lasst uns das Fest feiern nicht mit dem alten Sauerteig, auch nicht mit dem Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit dem ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit.
- Ich habe euch in dem Brief geschrieben, dass ihr nichts zu schaffen haben sollt mit Unzüchtigen.
- Damit meine ich nicht allgemein die Unzüchtigen dieser Welt oder die Habgierigen oder Räuber oder Götzendiener; sonst müsstet ihr ja die Welt verlassen.
- Vielmehr habe ich euch geschrieben: Ihr sollt nichts mit einem zu schaffen haben, der sich Bruder nennen lässt und ist ein Unzüchtiger oder ein Habgieriger oder ein Götzendiener oder ein Lästerer oder ein Trunkenbold oder ein Räuber; mit so einem sollt ihr auch nicht essen.
- Denn was gehen mich die draußen an, dass ich sie sollte richten? Habt ihr nicht die zu richten, die drinnen sind?
- Die aber draußen sind, wird Gott richten. Verstoßt ihr den Bösen aus eurer Mitte!
⌂ Querverweise auf 'Textstellen zum Begriff des Sauerteigs'
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
Buchbestellung
Finanzierung
PolitischeForderungen
Impressum
index
20230218
20221221
20221218
20221207
20221104
20220721
20220630
20220611
20220526
20220520
20220519
20220422
20220221
20220205
20220202
20220126
20220112
20211209
20211117
20211025
20211016
20211013
20210926
20210914
20210908
20210828
20210812
20210722
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210430
20210428
20210423
20210408
20210201
20210105
20201219
20201202
20201128
20201110
20201031
20201016
20200922
20200912
20200911
20200619
20200504
20200417
20200408
20200329
20200312
20200223
20200212
20200206
20200128
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191109
20191106
20191105
20191015
20191014
20191008
20190924
20190921
20190917
20190906
20190831
20190819
20190816
20190815
20190813
20190811
20190809
20190801
20190722
20190713
20190704
20190604
20190527
20190524
20190505
20190425
20190325
20190321
20190320
20190313
20190304
20190303
20190225
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181126
20181124
20181120
20181110
20181109
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180920
20180918
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180820
20180727
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180331
20180330
20180321
20180319
20180317
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180216
20180205
20180128
20180126
20180123
20180115
20180113
20180110
20180108
20180107
20171231
20171227
20171220
20171214
20171122
20171116
20171111
20171028
20171024
20171019
20171006
20170929
20170927
20170924
20170922
20170920
20170819
20170818
20170816
20170809
20170808
20170805
20170726
20170722
20170712
20170616
20170517
20170501
20170429
20170428
20170426
20170402
20170331
20170223
20170216
20170215
20170209
20170131
20170120
20170114
20170113
20170110
20170103
20170101
20161230
20161210
20161123
20161104
20161011
20160928
20160927
20160923
20160921
20160918
20160609
20160607
20160601
20160531
20160524
20160214
20160207
20160206
20150218
Zensur_bei_wikipedia
PM
2023_03_27
2023_03_06
2023_03_04
2023_02_28
2023_02_19
2023_02_09
2023_02_07
2023_01_31
2023_01_23
2023_01_19
2023_01_16
2023_01_04
2022_11_21
2022_11_20
2022_11_17
2022_10_30
2022_10_12
2022_10_07
2022_09_22
2022_09_21
2022_09_13
2022_09_08
2022_09_05
2022_09_02
2022_08_22
2022_08_16
2022_08_13
2022_08_04
2022_08_03
2022_07_22
2022_07_15
2022_06_22
2022_06_19
2022_06_16
2022_06_09
2022_06_08
2022_06_07
2022_06_04
Supplement
Prozessgeschichte
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Sinn
DenkenFühlenUndVerstehen
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
BedürfnisseVonMenschenkindern
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
EinfachesKapitalismusModell
Geldflüsse
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Spaltungen
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
facebook_artikel_index
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Umlaufsicherung
Bargeldsteuer
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Ende
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
Entstehung_der_Gewalten
RäumeMonetärerMöglichkeiten
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
index
Templerorden
Zinsbetrags_Flüsse
Erweiterung_des_Zinsbegriffs
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KapitalistischerDenkfehler
Einführung
Kondensator
HamiltonischesPrinzip
ZweiterHauptsatz
Struktur_Ordnung_Entropie
Strahlungstransport
ErhaltungsUndZerfallssätze
Lotka-Volterra-Gleichungen
Spieltheorie
Glossar
index
Bedürfnisse
ZeitNutzung
KonsumOderInvestition
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Exodus_3_23
GenesisMosesKap123
Dreifaltigkeit
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Ausblick
Profil
Einführung
Finanzierung
Donatoren
index
20230218
20221221
20221218
20221207
20221104
20221007
20220904
20220822
20220721
20220630
20220611
20220517
20220503
20220422
20220221
20220202
20220126
20220112
20211209
20211117
20211016
20210926
20210828
20210722
20210714
20210630
20210603
20210511
20210428
20210426
20210423
20210226
20210201
20210105
20201219
20201202
20201016
20200922
20200912
20200504
20200408
20200329
20200312
20200223
20200212
20200128
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191015
20191014
20191008
20190917
20190906
20190831
20190824
20190823
20190819
20190815
20190813
20190809
20190806
20190801
20190723
20190713
20190604
20190527
20190505
20190320
20190313
20190303
20181206
20181129
20181124
20181120
20181110
20181102
20181023
20181015
20181009
20180912
20180910
20180825
20180822
20180708
20180703
20180524
20180416
20180410
20180330
20180321
20180319
20180317
20180314
20180308
20180113
20180111
20180108
20180107
20171220
20171214
20171116
20171111
20171024
20171019
20171016
20171006
20170929
20170926
20170924
20170912
20170909
20170818
20170808
20170726
20170722
20170717
20170712
20170518
20170511
20170429
20170209
20170203
20170129
20170113
20170110
20161230
20161123
20161011
20161010
20160928
20160923
20160918
20160731
20160609
20160601
Zensur_bei_wikipedia
2023_03_04
2023_02_19
2023_02_08
2023_01_28
2023_01_27
2023_01_24
2023_01_23
2023_01_17
2022_12_07
2022_11_21
2022_11_20
2022_11_04
2022_10_30
2022_10_27
2022_10_24
2022_10_14
2022_09_02
2022_08_31
2022_08_26
2022_08_23
2022_07_15
2022_06_08
2022_06_07
Supplement
index
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Liberalismus
Glossar
index
Preiszusammensetzung
ZinsPreisUndStoffströme
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
VE_kurz
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
SozialeSpaltungen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
MikroMakro
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
Kondensator
KonsumOderInvestition
Einkommen
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Exodus_3_23
GenesisMosesKap123
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Menschenrechte
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
index
old_index
Seitenstruktur
Finanzierung
index
20221221
20221207
20220904
20220822
20220630
20220526
20220517
20220422
20220202
20211018
20211013
20210828
20210630
20210603
20210516
20210511
20210215
20210105
20201219
20201031
20201016
20200922
20200912
20200627
20200504
20200408
20200312
20200223
20200212
20200206
20200111
20191213
20191128
20191015
20191008
20190906
20190831
20190823
20190801
20190425
20190321
20190320
20190225
20181124
20181102
20181023
20181009
20181002
20180912
20180901
20180825
20180703
20180524
20180321
20180317
20180308
20180205
20180108
20171214
20171016
20170927
20170924
20170912
20170818
20170816
20170808
20170726
20170722
20170616
20170518
20170511
20170510
20170429
20170406
20170223
20170129
20170113
20161214
20161210
20161207
20161206
20160822
20160731
20160524
20160219
Zensur_bei_wikipedia
2023_03_13
2023_02_28
2023_01_09
2022_12_22
2022_12_19
2022_10_27
2022_07_17
2022_07_15
2022_07_13
2022_06_22
Supplement
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
TeleologischeReihen
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
Umverteilungskern
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Glossar
Preiszusammensetzung
ZinsPreisUndStoffströme
Zins-induziertes-Verhalten
Riemann-Thomann-Modell_Zins
Einführung
IdeenGeschichte
Bibel
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
Restrukturierungen
Einkopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
Zins-Faschismus
Zins-Pyramide
index
HamiltonischesPrinzip
Bedürfnisse
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
Menschenrechte
Grundgesetz
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
PolitischeForderungen
Datenschutzerklärung
Impressum
index
20230218
20221221
20221218
20221207
20221104
20221007
20220904
20220822
20220818
20220721
20220630
20220611
20220526
20220520
20220519
20220422
20220221
20220202
20220126
20220112
20211122
20211117
20211018
20211016
20211013
20210927
20210926
20210916
20210908
20210901
20210828
20210722
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210430
20210426
20210423
20210408
20210226
20210215
20210201
20210131
20210116
20210105
20201219
20201202
20201128
20201114
20201031
20201016
20200922
20200912
20200627
20200504
20200417
20200408
20200329
20200312
20200306
20200304
20200223
20200212
20200206
20200111
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191105
20191015
20191014
20191008
20190924
20190921
20190917
20190908
20190906
20190831
20190823
20190815
20190811
20190809
20190801
20190722
20190719
20190716
20190713
20190704
20190604
20190527
20190524
20190505
20190501
20190426
20190425
20190321
20190313
20190303
20190225
20190206
20190204
20190201
20181211
20181128
20181124
20181102
20181023
20181015
20181009
20180925
20180921
20180920
20180919
20180910
20180901
20180825
20180822
20180820
20180819
20180727
20180616
20180524
20180416
20180410
20180330
20180321
20180319
20180317
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180205
20180126
20180113
20180111
20180110
20180108
20171227
20171225
20171214
20171122
20171111
20171106
20171024
20171019
20171006
20170930
20170927
20170926
20170924
20170922
20170921
20170919
20170912
20170909
20170818
20170816
20170727
20170726
20170722
20170712
20170621
20170616
20170518
20170517
20170511
20170510
20170428
20170427
20170426
20170416
20170406
20170216
20170212
20170209
20170130
20170127
20170120
20170113
20170110
20161214
20161104
20161011
20161010
20161009
20160928
20160927
20160922
20160918
20160903
20160731
20160604
20160518
20160510
20160426
20160316
20160222
20160219
20160207
20150218
Zensur_bei_wikipedia
2023_03_27
2023_03_17
2023_03_16
2023_03_13
2023_03_06
2023_02_28
2023_02_19
2023_02_16
2023_02_13
2023_02_08
2023_01_31
2023_01_27
2023_01_24
2023_01_16
2023_01_09
2022_12_16
2022_12_14
2022_12_08
2022_12_07
2022_12_02
2022_11_21
2022_11_17
2022_11_10
2022_11_08
2022_11_07
2022_10_27
2022_10_12
2022_10_05
2022_09_25
2022_09_16
2022_09_13
2022_09_12
2022_09_08
2022_09_04
2022_08_25
2022_08_08
2022_07_13
2022_06_24
2022_06_22
2022_06_16
2022_06_04
index
Supplement
Prozessgeschichte
Wahrheit_und_Kommunikation
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
BedürfnisseVonMenschenkindern
2
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Spaltungen
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
VE_kurz
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
GlobaleEffekte
WährungsEffekte
Ende
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Transaktionskosten
index
Templerorden
Verwaltung_der_Bank
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KapitalistischerDenkfehler
EntropieInformationFreiheit
AggregatZustände
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
Dreifaltigkeit
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
PEGIDA
AntiPEGIDA
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
index
20211013
20201016
20200121
20190325
20190313
20181128
20181120
20181009
20180822
20180410
20180321
20180128
20180108
20170722
20170616
20170429
20170426
20170215
20160316
20160219
2023_03_06
Supplement
Logik_Vernunft
KapitalismusDefinition
Zinsflüsse
TauschwirtschaftGeldPreis
ZinsPreisUndStoffströme
IdeenGeschichte
Bibel
Systemisches_Verhalten
Zins-Pyramide
Krake
Exodus_3_23
GenesisMosesKap123
Dreifaltigkeit
GenesisÖkonomieUndZins
Einführung
Donatoren
Impressum
index
20221218
20221007
20220721
20220630
20220611
20220526
20220422
20220221
20220126
20211013
20210722
20210603
20210511
20210428
20210427
20210215
20210201
20201219
20201016
20200912
20200911
20200627
20200619
20200417
20200226
20200212
20200121
20191105
20191008
20190908
20190906
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190604
20190527
20190325
20190320
20190313
20190204
20190201
20181128
20181120
20181015
20181009
20180920
20180910
20180906
20180901
20180727
20180524
20180410
20180314
20180220
20180216
20180128
20180108
20180107
20171220
20171122
20171006
20170927
20170722
20170616
20170518
20170511
20170510
20170428
20170426
20170223
20170215
20170213
20170209
20170129
20170110
20160927
20160518
20160219
20160214
2023_03_04
2023_02_28
2023_02_19
2023_01_04
2022_11_20
2022_11_17
2022_11_07
2022_10_14
2022_10_07
2022_09_22
2022_08_24
2022_07_18
2022_06_10
2022_06_09
2022_06_08
2022_06_07
Supplement
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
WürdeDesLebens
KapitalismusDefinition
KommunismusDefinition
Glossar
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Systemisches_Verhalten
Restrukturierungen
Templerorden
index
Zinskritik
Dreifaltigkeit
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Weiterleitungen
index
20221007
20220422
20211016
20211013
20210511
20210428
20210427
20210426
20201219
20201114
20201109
20201016
20200911
20200627
20200619
20200417
20191213
20191128
20191115
20190908
20190906
20190816
20190813
20190811
20190604
20190425
20190320
20190304
20181128
20181120
20181102
20181015
20181009
20181002
20180920
20180910
20180901
20180819
20180725
20180410
20180314
20180304
20180220
20180126
20180107
20171220
20170927
20170919
20170518
20170510
20170223
20170213
20170129
20170110
20160927
20160822
20160219
2022_06_24
2022_06_07
index
KommunismusDefinition
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Systemisches_Verhalten
VergemeinschaftungVonKapital
Templerorden
HimmelUndErde
CrashProphet
index
old_index
Seitenstruktur
Finanzierung
index
20221221
20221104
20220822
20220630
20220526
20220519
20220517
20220422
20220202
20211122
20211013
20210908
20210828
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210423
20210215
20210201
20210105
20201219
20201202
20201128
20201031
20201016
20200922
20200912
20200911
20200627
20200504
20200408
20200312
20200223
20200212
20200206
20200111
20191213
20191128
20191115
20191015
20191008
20190906
20190831
20190829
20190823
20190801
20190425
20190321
20190320
20190225
20190201
20181124
20181102
20181023
20181009
20181002
20180912
20180901
20180825
20180703
20180524
20180321
20180317
20180308
20180205
20180126
20180108
20171214
20171016
20170927
20170924
20170912
20170818
20170816
20170808
20170726
20170722
20170616
20170518
20170511
20170510
20170429
20170406
20170223
20170129
20170113
20170101
20161214
20161210
20161207
20161206
20160822
20160731
20160524
20160219
Zensur_bei_wikipedia
2023_03_13
2023_02_28
2023_01_09
2022_12_19
2022_12_07
2022_10_30
2022_10_27
2022_07_17
2022_07_15
2022_07_13
2022_06_22
Supplement
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Gesamtrechnung
Glossar
Preiszusammensetzung
ZinsPreisUndStoffströme
Zins-induziertes-Verhalten
Riemann-Thomann-Modell_Zins
Einführung
IdeenGeschichte
Bibel
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Einkopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
Zins-Pyramide
index
HamiltonischesPrinzip
Bedürfnisse
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
Menschenrechte
Grundgesetz
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
Finanzierung
index
20221221
20221207
20221104
20220904
20220822
20220721
20220630
20220526
20220519
20220517
20220422
20220202
20211122
20211018
20211013
20210926
20210914
20210908
20210901
20210828
20210722
20210716
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210423
20210215
20210201
20210105
20201219
20201202
20201128
20201031
20201016
20200922
20200912
20200911
20200627
20200504
20200408
20200312
20200223
20200212
20200206
20200111
20191213
20191128
20191115
20191015
20191008
20190906
20190831
20190829
20190824
20190823
20190801
20190527
20190501
20190425
20190321
20190320
20190225
20181124
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180912
20180901
20180825
20180703
20180524
20180321
20180317
20180308
20180205
20180108
20171214
20171016
20171006
20170927
20170924
20170922
20170912
20170818
20170816
20170808
20170726
20170722
20170616
20170518
20170511
20170510
20170429
20170406
20170223
20170129
20170113
20170101
20161214
20161210
20161207
20161206
20160822
20160731
20160524
20160329
20160219
Zensur_bei_wikipedia
2023_03_27
2023_03_13
2023_02_28
2023_01_09
2023_01_02
2022_12_19
2022_12_07
2022_11_07
2022_10_30
2022_10_27
2022_09_13
2022_08_31
2022_07_29
2022_07_17
2022_07_15
2022_07_13
2022_06_22
2022_06_04
Supplement
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Gesamtrechnung
Glossar
Preiszusammensetzung
ZinsPreisUndStoffströme
Zins-induziertes-Verhalten
Riemann-Thomann-Modell_Zins
Einführung
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Einkopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
HamiltonischesPrinzip
Bedürfnisse
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
Menschenrechte
Grundgesetz
Ausblick
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
Donatoren
PolitischeForderungen
Literatur
Impressum
index
20230218
20221221
20221218
20221207
20221104
20221007
20220904
20220822
20220818
20220721
20220630
20220611
20220526
20220519
20220517
20220422
20220221
20220205
20220202
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211025
20211018
20211016
20211013
20210927
20210926
20210914
20210908
20210901
20210828
20210813
20210812
20210722
20210716
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210427
20210423
20210408
20210215
20210201
20210131
20210119
20210116
20210105
20201219
20201202
20201128
20201114
20201110
20201109
20201031
20201016
20200922
20200912
20200911
20200723
20200627
20200619
20200504
20200417
20200408
20200312
20200306
20200304
20200303
20200223
20200212
20200206
20200128
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191105
20191015
20191014
20191008
20190924
20190921
20190917
20190908
20190906
20190831
20190829
20190824
20190823
20190819
20190816
20190815
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190725
20190722
20190713
20190604
20190527
20190524
20190523
20190501
20190426
20190425
20190325
20190322
20190321
20190320
20190313
20190304
20190303
20190227
20190225
20190206
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181126
20181124
20181120
20181109
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180920
20180919
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180820
20180819
20180815
20180731
20180727
20180725
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180331
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180216
20180205
20180128
20180126
20180123
20180115
20180113
20180110
20180108
20180107
20171231
20171227
20171225
20171220
20171214
20171122
20171111
20171106
20171028
20171024
20171019
20171016
20171006
20170930
20170929
20170927
20170926
20170924
20170922
20170920
20170919
20170912
20170911
20170909
20170819
20170818
20170816
20170809
20170808
20170805
20170727
20170726
20170722
20170720
20170717
20170712
20170616
20170520
20170518
20170517
20170515
20170511
20170510
20170429
20170428
20170427
20170426
20170416
20170406
20170402
20170301
20170223
20170216
20170213
20170212
20170209
20170203
20170201
20170131
20170130
20170129
20170127
20170113
20170110
20170103
20170101
20161230
20161214
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161027
20161011
20161010
20161009
20160928
20160927
20160923
20160918
20160916
20160903
20160824
20160822
20160731
20160729
20160722
20160604
20160601
20160531
20160530
20160529
20160524
20160520
20160518
20160511
20160510
20160426
20160418
20160329
20160316
20160222
20160220
20160219
20160214
20160209
20160207
20160206
Zensur_bei_wikipedia
PM
2023_03_27
2023_03_23
2023_03_17
2023_03_13
2023_03_06
2023_03_04
2023_02_28
2023_02_19
2023_02_08
2023_02_06
2023_01_31
2023_01_24
2023_01_23
2023_01_12
2023_01_09
2023_01_02
2023_01_01
2022_12_19
2022_12_14
2022_12_08
2022_11_21
2022_11_20
2022_11_17
2022_11_10
2022_11_08
2022_11_07
2022_11_04
2022_10_30
2022_10_27
2022_10_14
2022_10_12
2022_10_07
2022_09_23
2022_09_16
2022_09_13
2022_09_05
2022_09_04
2022_09_02
2022_08_31
2022_08_29
2022_08_24
2022_08_22
2022_08_13
2022_08_08
2022_08_04
2022_08_03
2022_07_29
2022_07_22
2022_07_18
2022_07_17
2022_07_16
2022_07_15
2022_07_14
2022_07_13
2022_06_24
2022_06_22
2022_06_16
2022_06_07
2022_06_05
2022_06_04
2022_06_03
index
Supplement
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
NatürlichePersönlichkeit
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Geldflüsse
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
Preiszusammensetzung
LohnZusammensetzung
PreisElastizität
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
index
Einnahmen
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
VE_kurz
facebook_artikel_index
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
GlobaleEffekte
WährungsEffekte
Ende
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
Entstehung_der_Gewalten
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
Transaktionskosten
index
Templerorden
Zinsbetrags_Flüsse
Verwaltung_der_Bank
Erweiterung_des_Zinsbegriffs
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
Urzins
KapitalistischerDenkfehler
Einführung
Widerstand
Kondensator
Spule
HamiltonischesPrinzip
ZweiterHauptsatz
EntropieInformationFreiheit
Struktur_Ordnung_Entropie
AggregatZustände
ErhaltungsUndZerfallssätze
Lotka-Volterra-Gleichungen
Spieltheorie
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Einkommen
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
index
Exodus_3_23
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
Profil
index
old_index
Brennglas
Einführung
Seitenstruktur
Buchbestellung
Finanzierung
PolitischeForderungen
Impressum
index
20230218
20221221
20221218
20221104
20221007
20220904
20220822
20220818
20220721
20220630
20220611
20220526
20220517
20220422
20220221
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211018
20211016
20211013
20210926
20210914
20210908
20210828
20210714
20210630
20210603
20210511
20210423
20210226
20210215
20210201
20210119
20210105
20201219
20201202
20201128
20201109
20201016
20200922
20200912
20200619
20200417
20200408
20200312
20200306
20200304
20200223
20200212
20200206
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191106
20191105
20191104
20191014
20191008
20190924
20190921
20190908
20190906
20190824
20190823
20190819
20190815
20190809
20190806
20190801
20190723
20190722
20190716
20190604
20190527
20190524
20190523
20190426
20190425
20190325
20190322
20190321
20190320
20190304
20190303
20190225
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181124
20181120
20181110
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180920
20180919
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180819
20180727
20180725
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180311
20180308
20180305
20180304
20180221
20180220
20180216
20180205
20180126
20180123
20180113
20180111
20180110
20180108
20171231
20171227
20171225
20171214
20171116
20171111
20171019
20171016
20171007
20171006
20170927
20170922
20170818
20170816
20170808
20170805
20170726
20170720
20170717
20170712
20170520
20170518
20170515
20170510
20170416
20170402
20170225
20170224
20170223
20170214
20170209
20170203
20170127
20170120
20170113
20170110
20170103
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161011
20161009
20160928
20160921
20160918
20160903
20160824
20160731
20160604
20160529
20160511
20160418
20160329
20160222
20160219
20160214
20160209
20160207
Zensur_bei_wikipedia
PM
2023_03_27
2023_03_13
2023_03_04
2023_02_19
2023_02_09
2023_02_06
2023_02_02
2023_01_31
2023_01_28
2023_01_17
2023_01_12
2023_01_09
2022_12_17
2022_12_15
2022_12_14
2022_12_06
2022_11_21
2022_11_20
2022_11_17
2022_11_07
2022_11_05
2022_10_27
2022_10_25
2022_10_12
2022_09_23
2022_09_22
2022_09_21
2022_09_16
2022_09_13
2022_09_12
2022_09_08
2022_09_02
2022_08_26
2022_08_22
2022_08_13
2022_08_08
2022_07_22
2022_07_18
2022_07_14
2022_06_10
2022_06_09
2022_06_05
2022_06_04
index
Supplement
Prozessgeschichte
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Ökonomie_und_Ordnung
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
Preiszusammensetzung
LohnZusammensetzung
StückzahlKosten
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Spaltungen
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
facebook_artikel_index
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Systemisches_Verhalten
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
Transaktionskosten
index
Templerorden
Währungen_Wechselkurse
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
EnergiePotenzial_Kraft
ZweiterHauptsatz
Glossar
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Einkommen
Arbeitsteilung
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
GenesisÖkonomieUndZins
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum