Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail
29. Mai 2016

Zins und Sozialverhalten


Das Sparen (oben) und die Folge: in der Realwirtschaft verschwinden die Stühle... (unten). Anmerkung: Um die Darstellungen miteinander zu verknüpfen, stelle man sich einfach vor, dass jeder Stuhl, der raus getragen wird in den Raum mit dem Kind wandert und auf der Türschwelle zum 2. Marshmallow wird.



Der Organisationspsychologe Prof. Peter Kruse über Netzwerke zur Arbeitsorganisation[+] und über den Wandel, der sich am Ende des Kapitalismus[+] aufgrund der Erkenntnisse der Arbeitsorganisation[+] vollziehen muss. Die Rahmenbedingunen, die zur Veränderung der Struktur der Arbeitsorganisation[+] führen, sind die sich aufgrund der negativen Zinsen[+] verändernden Eigentums[+]- und Besitzverhältnisse[+] und, damit einhergehend, die Veränderung der sozialen Struktur der Nomie.

Bei positivem Zins[+] gibt es bestimmte, systematisch belohnte und bestrafte Verhaltensmuster, die sich bei negativem Zins[+] umkehren. Symmetrisch ist das Sozialverhalten jedoch auch nicht ganz, denn Arbeit[+] ist ja auch nicht Kapital und Leben nicht Tod!
Bisher hat sich das Sozialverhalten nur auf die eine Hälfte des Raums monetärer Spielregeln beschränkt, nämlich die Seite mit positivem Zins[+].

Wie wird sich das Sozialverhalten ändern, wenn der Zins[+] negativ wird?

Antwort: Es wird zu einer Inversion belohnter und bestrafter Verhaltens-Muster kommen (siehe Grafik unten), die aber Aufgrund der Asymmetrie Arbeit[+] / Kapital, Leben / Tod, Leihnehmer / Leihgeber unterschiedlich wirken wird.

Querverweise auf 'Zins und Sozialverhalten'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum