⌂ Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!
Dies ist eine Internetseite auf der eine große Wissenslücke um den Kern der nach jüdischer Zeitrechnung in 2016 etwa 5776 Jahre alten kapitalistischen Zivilisation geschlossen wird. Das Wissen, welches ich hier zusammentrage und sammle geht buchstäblich jeden etwas an, denn alle Lebewesen auf dem Planeten Erde sind in irgendeiner Weise vom Kapitalismus[+] betroffen.
Das zentrale Element des Kapitalismus[+] sind die scheinbar so harmlosen Zinsen[+], die auf eine perfide, für die meisten unbewusste und unsichtbare Art und Weise unser Verhalten beeinflussen.
Kapitalismus[+] ist das seit der französischen Revolution vollkommen liberalisierte[+] und auf die gesamte Gesellschaft ausgebreitete Prinzip der Zins[+]-Nahme.

Der Einfluss auf das Sozialverhalten liegt daran begründet, dass (positive und negative) Zinsen[+] in das Gleichgewicht zwischen der Selbstbestimmung (Autonomie, Artikel 1+2 Abs. 1 Grundgesetz, Würde, Privatautonomie[+], Souveränität, Freiheit[+]) und der Fremdbestimmung (Heteronomie, Art. 2 Abs. 2, § 241 BGB[+], pacta sunt servanda[+], „Verträge sind einzuhalten“, Kontrahierungsrecht/pflicht, Zwang[+]) eingreifen.
Zinsen[+] verursachen sogenannte Kontrahierungszwänge[+], lösen also Zwänge[+] aus, Verträge zu unterschreiben. Mit anderen Worten bewirken also Zinsen[+], egal welches Vorzeichen sie haben, einen schwerwiegenden Eingriff in die (bzw. eine Einschränkung der) Privatautonomie[+].
So schränken insbesondere positive Zinsen[+] (Kapitalismus[+]) durch die durch sie vom Kapital ausgehenden Zwänge[+] die freie Entfaltung der Persönlichkeit von Menschen und allen Lebewesen ein. Die Menschen wie auch alle anderen Lebewesen werden durch die positiven Zinsen[+] vom Kapital funktionalisiert und ausgebeutet.
Sind positive Zinsen[+] auch „gut“? Das ist schwierig zu sagen. Zinsen[+] werden genau von solchen Menschen akzeptiert,
die sich Schuld zuschreiben lassen, denn die Zinsen[+] eines Sparers müssen erwirtschaftet
werden. Dazu muss jemand anderem (von der Bank[+]) eine Zins-Schuld auferlegt werden,
und derjenige muss diese Schuld annehmen und sie abarbeiten.
Die Verteilung von Zins[+]-Schulden erfolgt über die Vergabe von Krediten.
Die einer großen Mehrheit durch das Sparen sehr weniger Reicher auferlegten Zinsschulden[+] spiegeln sich u.a.
in prekärer Beschäftigung, Arbeitslosigkeit[+] und steigenden Preisen.
Wenn Zinsen[+] jedoch in Maßen auferlegt werden und innerhalb einer Volksgemeinschaft sozialverträglich angewandt werden, kann Kapitalismus[+] funktionieren. Inflation[+] wie auch die Staatsverschuldung sind ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zinsen[+] zu hoch waren und sind, denn Zinsen[+] dürfen nur durch Einsparungen innerhalb des Investitionsziels erwirtschaftet werden. Sind Zinsen[+] positiv und gibt es keine Inflation[+], dann kann Kapitalismus[+], bei Berücksichtigung der Würde des Lebens zu einem immensen Wohlstand führen, weil Kapitalismus[+] auf diese Weise „klug“ macht (wie die Schlange sagte).

Der Kapitalismus[+] bildet Wissen heran und schafft sich am Ende, ganz wie ein guter Lehrer, selbst ab. Zur Motivation dieser Aussage sei auf Joseph Schumpeters Werk Theorie von der Selbstzerstörung des Kapitalismus durch erfolgsbedingten Scheitern verwiesen.

Gibt es eine Lösung für die gegenwärtigen Probleme? Ja, die Zinsen negativ machen. Eine Geld- und Eigentumsordnung[+] mit negativen Zinsen ist eine logische Fortentwicklung des reifen Kapitalismus[+], die jedoch kein Kapitalismus[+] mehr ist, weil die Zinsen[+] negativ sind. Die Geld und Eigentumsordnung[+] einer Negativzins-Wirtschaft hat am ehesten Ähnlichkeit mit einer theoretischen bisher nicht realisierten Version des Kommunismus[+].
⌂ Zusammenfassungen
Hier gibt es ein Büchlein mit einem Überblick über die vielen Auswirkungen von positiven und negativen Zinsen. und hier die Zusammenfassung einiger der wichtigsten Ergebnisse des Jahres 2016 in einer Präsentation.
⌂ Politische Forderungen
⌂ System-abhängige Forderungen
⌂ weiter so (bitte nicht!) : Kapitalismus / Positiv-Zins-Ökonomie
- gegen die Abschaffung des Bargelds
- für das bedingungslose Grundeinkommen
- für eine Erbschaftssteuer
- für eine Vermögenssteuer
- für eine progressive Einkommens-Steuer
- gegen Schuldendienst, für Erhöhung der Staats-Ausgaben
- gegen Privatisierungen
- für Verstaatlichungen
- gegen TTIP / CETA / TISA oder ähnliche Abkommen mit kapitalistischen Währungsräumen

⌂ Systemwechsel: Kommunismus / Negativ-Zins-Ökonomie
- für die Abschaffung des Bargelds
- für negative Leitzinsen[+] (Einlage- und Refinanzierungs-Zinsen[+])
- für eine Edel-Metall-Vermögenssteuer
- für die Abschaffung der 5% Hürde!
- zeitlich beschränktes bedingungsloses Grundeinkommen (übergangsweise)
- gegen Erbschaftssteuer
- für Schuldendienst und dann Steuersenkungen
- für Privatisierungen und einen schlanken Staat
- für private und staatliche Investitionen in diese Bereiche
- für intelligente Zins[+]-abhängige Zölle
- für private und kommunale Investitions-Partnerschaften in Europa und den Schwellen- und Entwicklungsländern
- für die Schaffung von Börsen in jeder Stadt ab 100.000 Einwohner
- für Erleichterungen bei der Gründung von Aktiengesellschaften
- für Mini-AGs, für kleine und mittelständische Unternehmen
- für negativ verzinste Regionalwährungen
- für eine zwangsfreie Vervollständigung der europäischen Integration
⌂ System-unabhängige Forderungen
- für das Leitmotiv: Nachhaltigkeit und ökologische Verträglichkeit der Existenz der Menschheit auf dem Planeten mit dem übrigen Leben
- für intelligente Zins[+]-Differenz-abhängige Zölle
- gegen Gentechnik und gegen Eingriffe in die Schöpfung
- für die sofortige Abschaffung der sog. Leih- oder Zeitarbeit[+], dem modernen Feudalismus[+]!
Bei negativem Zins[+] wird dies automatisch geschehen, aber da kann es wirklich nicht schnell genug gehen! - Bildungspartnerschaften. Das Wissen ist der eigentliche Schatz des Kapitalismus[+]. Das Geld ist anfangs nur der Treibstoff.
- für private und kommunale Investitions-Partnerschaften (niedriger, am besten negativer Zins[+]) in Europa und den Schwellen- und Entwicklungsländern
- für eine zwangsfreie Vervollständigung der europäischen Integration
- intelligente Lenkungssteuern um eine Zügelungswirkung des Zinses[+] zu ersetzen (Zucker, Alkohol, Tabak, Fett, ...). Die Höhe der Steuer soll aus den im Gesundheitssystem anfallenden Kosten zur Beseitigung der gesundheitlichen Schäden berechnet werden, die aus dem selbstschädigenden Verhalten resultieren.
- Sanktionsfreies Leistungsminimum im Bezug von Arbeitslosengeld[+], mindestens 70% des Regelsatzes!
- Grundrecht auf Aufstieg durch (Weiter-) Bildung. Bildungsgutscheine.
- Leerstands- und Nichtnutzungsteuer für ungenutztes Leihkapital
- Zentralbank[+]-Kontrolle der Krypto- und Regionalwährungen um den unkontrollierten Exodus in wohlmöglich künftig parasitäre Geldsysteme mit positivem Zins[+] zu stoppen!
Kontaktdaten z.B. für Kommentare und Anregungen finden sich im Impressum. Vom Philosophen und Aufklärer der französischen Revolution Paul-Henri Thiry d’Holbach, der auch der Freimaurerei nahe stand, ist in seinem Buch Système Social von 1773 der Satz überliefert

⌂ Zugriffsstatistik

⌂ Querverweise auf 'Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum