⌂ Die SPD ein kleiner „Zwerg“? Nein, ein kleingesparter „Riese“!
Wer fühlt sich noch durch die SPD vertreten und für wen steht die SPD eigentlich ein? „Die SPD ist die Partei der kleinen Leute.“ ist ein Satz, den ich immer wieder zur Bedeutung der SPD gehört habe. Wer sind diese kleinen Leute aus ökonomischer Sicht? Es sind die Beherrschten des Kapitalismus[+], die Geknechteten, die, die jeden Tag ihre Arbeit[+] geben und damit den Wohlstand der Menschen unseres Landes ermöglichen. Es sind die, die sich ihr Leben lang klein gemacht haben, weil sie in der Hingabe etwas Gutes sehen und in der Wegnahme etwas Schlechtes.
Von meinem Verständnis der Sozialdemokratie sind die von der SPD angesprochenen Menschen die nicht selbstständig
Beschäftigen, also 90% der etwa 42 Millionen Erwerbstätigen, das sind 37,8 Millionen Menschen.
Die SPD ist auch die Partei der Mieter. Etwa 47,5% der Deutschen wohnen zur Miete, das sind fast 34 Millionen Menschen.
Drittens ist die SPD die Partei der sozial Benachteiligten, der Renter, der Kinder und aller Menschen, die von Armut betroffen sind, denn auf die Parteien mit 'C' im Namen ist kein Verlass mehr!
Die Wähler, das sind 76,2% der 61,5 Millionen Wahlberechtigten, also 46,9 Millionen Menschen, und von denen wählen derzeit einigen Umfragen zufolge um die 20% die SPD, also knapp 9,37 Millionen Menschen. Damit bleibt die SPD weit unter ihrem Potenzial! Woran liegt das?
Das liegt an der Enttäuschung der Menschen und an der Illusion, dass Politik, im Gegensatz zur Geldpolitik, spürbare Verbesserungen der sozialen Lage herbeiführen kann, solange das Zinsvorzeichen[+] positiv ist und es keine Vermögensteuer gibt.
Der positive Zins[+] ist ein negativer Preis für Arbeit[+], eine Abwertung der Arbeit[+] und des Lebendigen. Wenn wir wollen, dass der Wert der Arbeit[+] wieder steigt, dass Arbeit[+] wieder mehr Wert hat, das in seiner Entfaltung beschnittene, vergiftete und misshandelte Leben wieder mehr Raum bekommt um sich zu erholen, dann müssen die Zinsen[+] negativ werden, anders geht es nur durch Arbeitskampf[+], und der hat Globalisierung und weitere Flüchtlingsströme zur Folge!
Die SPD muss aufhören, sich als Zwerg zu sehen und endlich konsequent und eisern (!) Politik für die kleinen Leute machen gegen die Schwarzen, die Blauen und die Gelben! Die SPD vertritt gegenüber dem Kapital über 35 Millionen Menschen, und so muss sie auch in den Verhandlungen auftreten! Lasst Euch von der Union nicht klein machen! Wacht endlich auf aus diesem vergifteten Traum, Ihr seid ein kleingesparter Riese!
⌂ Querverweise auf 'Die SPD ein kleiner „Zwerg“? Nein, ein kleingesparter „Riese“!'
- Aktuelles (Blog)
- William N. Goetzmann zu Aristoteles, den Scholastikern und den italienischen Grundlagen des heutigen Kapitalismus; Das Geld als künstliche Lebensform; Diebstahl von Zeit und eine verallgemeinerte Definition des Arbeitsbegriffs; Moderne Leibeigenschaft; Der Justinianische Codex für Kredite und die Textstelle Lukas 6:35 in der Vulgata; Wie man die Wirkungen von Negativzinsen aus den Wirkungen positiver Zinsen ableitet
- Chronik-Einträge am 22.06.2022
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum