Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Chronik-Einträge am 14.07.2022


Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e

(gesamte Chronik)
14. Juli 2022, 18:17:35
Die Natur stirbt. Wir müssen diese für das Leben höchst bedrohliche menschheitskatastrophale Entwicklung sofort stoppen!

Die Vielfalt verschwindet.; Die Vielfalt der Natur verschwindet. Aber gemeinsam können wir sie retten. Unterzeichnet jetzt die Petition an die Bundesregierung.
14. Juli 2022, 13:25:08
Insgesamt sehenswertes Video über den Zusammenhang zwischen Zinskritik[+] und Antisemitismus, wenigstens um sich fundamentale Fakten in Erinnerung zu rufen. Meine Haltung zu positiven und negativen Zinsen[+] in der Gegenwart ist bekannt.

Mein Kommentar an die Autoren:

1. Die letzten Sätze sind leider falsch. Wenn man nämlich alle Arten von Zinsen[+] und damit das Prinzip als solches zusammen fasst, dann sind Kreditzinsen, Mietzinsen[+], Pachtzinsen[+], Lizenz-, Leih- und Nutzungsgebühren im Allgemeinen seit über 6.000 Jahren die Hauptursache für die Zunahme der Ungleichheit und die katastrophalen Zusammenbrüche in den terminalen Krisen des resultierenden kapitalistischen Prozesses, wie u.a. zuletzt vor dem I. und dem II. Weltkrieg.

2. Falsch ist auch, dass die Torah nur relative Zinsverbote[+], wie im Beitrag erwähnt, enthält. Es wird zwar nicht direkt ausgesprochen, doch wer sich mit den Zinsen[+] auskennt, der weiß es ganz genau:
Das Bilderverbot ist das absolute Zinsverbot[+] im Judentum. Begründung der These am 22.08.2018 in Aktuelles. Aus diesem Grund kann man das Judentum nicht für das Leid der Welt verantwortlich machen, sondern nur diejenigen, die gegen das jüdische, absolute Zinsverbot[+] verstoßen, allen voran alle Sparer, Vermieter, Grundherren und zinsnehmende Leihgeber im Allgemeinen.
Man sollte sich schließlich 3. einmal ganz genau die Textstellen Lukas 6:[30-35] anschauen, in denen es um die Zinsen[+] geht, ohne dass sie angesprochen werden. Außer in Luthers[+] Übersetzung ist allein an Vers 35 erkennbar, dass das wesentliche ökonomische Prinzip des Christentums (wie auch des Islam) auf der Gewährung und der Akzeptanz negativer Zinsen[+] beim Leihen und Borgen ist. Diese Aussagen ergeben sich ohne Zweifel, wenn man die Verse 33-35 zusammen interpretiert. Der Vers 34 sagt nämlich, dass bereits 0 % Zins[+] Sünde ist!

Bleiben Sie bitte bei der Wahrheit und unterlassen Sie Ihre kapitalistische Schwurbelei!
Ich skizziere die Begründung meiner These am 22.08.2018 in Aktuelles.
14. Juli 2022, 12:59:53
Erinnerung daran, wie man das Mieten- und Immobilienpreisproblem – die Ausweichbewegung der Anleger – lösen kann, wenn die Zinsen[+] wieder weiter unter Null fallen: Man weitet das Vorkaufsrecht der Mieter aus.

Sinken die Zinsen[+] wieder weiter unter Null, dann gibt es eine Ausweichbewegung der renditehungrigen Anleger. Die Vermögendgüterpreis-Explosion (die Immobilienpreisblase) und der Krypto- und Edelmetall-Boom der letzten 10 Jahre sind dazu Beispiele.

Zur Begegnung dieser Bewegung muss analog zum Prinzip des Verwahrentgelts[+] Leerstand von Miet- und Pachtsachen besteuert, sowie Vermietung und Verpachtung unattraktiv gemacht werden. Eigentümer[+] sollen sich motiviert sehen an Besitzer[+] und Nutzer zu verkaufen, damit vom Eigentümer[+] selbst genutztes Eigentum[+] Vorrang hat vor dem Handel mit Verfügungsrechten[+] daran, a.b.a. Kapitalismus[+]. Es muss Schluss sein mit leistungslosen Einkommen auf der Grundlage von Zinsen[+], das Zinsschmarotzen[+], wenn es doch jetzt bereits 13,8 Millionen Arme in Deutschland gibt und viel zu viele Menschen, die arm sind trotz Arbeit[+]!

Ein Gesetz für drastisch fallende Immobilienpreise und Mieten und gegen weitere Flächenversiegelung[+]
14. Juli 2022, 12:57:02

Querverweise auf 'Chronik-Einträge am 14.07.2022'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum