⌂ Warum vernichten wir das Paradies?
Eigentlich und ursprünglich sollten die Cherubim[+] das Allerheiligste vor dem gefräßigen Prozess des Kapitalismus[+] bewachen, nämlich die wichtigsten Rechtsgüter[+] in einer kapitalistischen Gesellschaft.
Die Genesis beschreibt den Beginn der Zins[+]-Nahme durch den Menschen.
Seit der Genesis wird der Eingang des Paradieses von den sogenannten Cherubim[+] bewacht, welche die Pforte zum Baum des Lebens mit ihren flammenden blitzenden Schwertern bewachen.
Hesekiel beschreibt die Cherubim[+] als sechs-flügelige Wesen, die einen Kopf mit vier Gesichtern haben.
Der gute Hesekiel (er war ein bisschen verrückt, denke ich) schrieb zum Aussehen dieser Wesen:
14 „Ein jeder von den Cheruben hatte vier Gesichter: das eine Gesicht war ein Stiergesicht, das zweite ein Menschengesicht, das dritte ein Löwengesicht und das vierte ein Adlergesicht.“
Die Symbole des Löwen, des Adlers und des Stiers sehen wir überall auf Landes-Wappen und vor besonderen Gebäuden.
Die Symbole haben wahrscheinlich folgende Bedeutung
Löwe = Sparer / Investor / Leih-Geber Stier = Unternehmer / Leih-Nehmer / Kredit-Nehmer Adler = pacta sunt servanda[+] (Vertreter der Exekutive, der Legislative und der Judikative)
Das verbleibende menschliche Gesicht ist die weltliche Anschauung dieses gespaltenen Wesens.
An den Cherubim[+] müssen die Menschen vorbei, wenn wir in der Negativzins-Wirtschaft leben wollen!
Die vier Evangelien des neuen Testaments sind diesen vier Rollen zugewiesen.
Markus ist der Löwe
Lukas ist der Stier
Johannes ist der Adler
und Matthäus ist der Mensch
Kapitalismus[+] ist die Religion der gefährlichsten Sekte der Menschheit!
In der Bundeslade, die von den Cherubim[+] (bildlich) bewacht wird liegen die 10 Gebote.
1. „Ich bin der Herr, dein Gott ... Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“
2. „Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis (Abbild) machen ... Bete sie nicht an und diene ihnen nicht !“
3. „Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.“
4. „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit[+] tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter ...“
5. „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren ...“
6. „Du sollst nicht töten.“
7. „Du sollst nicht ehebrechen.“
8. „Du sollst nicht stehlen.“
9. „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider (gegen) deinen Nächsten.“ (Du sollst nicht lügen.)
10. „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, ... noch (auch nicht) alles, was dein Nächster hat.“
Zu den 10 Geboten mag jeder stehen so wie er will.
Ökonomen haben ausgerechnet, wieviel sich von dem, was der kapitalistische Mensch vom Baum des Lebens im Verlauf eines Jahres nimmt regenerieren kann.
Läge der Tag, an dem der Mensch so viel genommen hat, wie die Erde ihm geben kann auf dem 31. Dezember, würden wir Menschen weniger oder höchstens genauso viel nehmen, als die Erde uns geben kann.
Der Tag liegt jetzt aber schon bald etwa in der Mitte des Jahres.
Den ganzen Rest des Jahres nehmen wir mehr, als sich überhaupt regenerieren kann.
Wir töten den Baum des Lebens.
Es gibt nur einen einzigen Planeten, Leute und auf dem sollte ein Mensch leben, der die Naturgesetze[+] achtet.
Das wichtigste Natur-Gesetz lautet: „Alles zerfällt“ bzw. „Der Zins[+] ist negativ“.

⌂ Querverweise auf 'Warum vernichten wir das Paradies?'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum