
⌂ Das gegenwärtige Brennglas
In Bezug auf den gegenwärtigen Kostenschock frage ich mich, was passiert, wenn die Schuldzinsen negativ werden. Dann wird ja logischerweise ein Teil der Preissteigerungen von der Geldvermögenssteuer – denn nichts anderes sind die negativen Schuldzinsen "hinter den" Verwahrentgelten[+] – absorbiert (Grafik).
⌂ Kostenschock für Wirtschaft und Privathaushalte

⌂ Bekämpfung des Angebotsschocks durch Negativzinsen: Begründung!
Am 30.06.2022 breite ich den zugrunde liegenden Kausalzusammenhang, den Einfluss der Negativzinsen auf die Inflation[+], aus:
⌂ Irreführende Darstellung von Inflationsursachen und Geldpolitik in den öffentlich-rechtlichen Medien
Die öffentlich-rechtlichen Medien berichten leider immer noch schwerwiegend fehlerhaft über den Einfluss der Zinsen[+] und Negativzinsen. Dies mag vor allem darin begründet sein, dass man ausschließlich orthodoxe[+] Ökonomen zu Wort kommen lässt, für die es keine nominalen Negativzinsen geben kann. Dabei argumentieren sie mit der Liquiditätsfalle[+].
⌂ Querverweise auf 'Das gegenwärtige Brennglas'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum