Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail
03. März 2020

Elektronische Medien und die Integrität von Körper und Geist

Diese sogenannten sozialen Medien, also Facebook, Instagram, Twitter, ..., setzen die Menschen in eine Kommunikationsbeziehung zueinander. Wie schon beim Telefon gehe ich aber davon aus, dass unsere Natur, die nach 200 Jahren modernem Kapitalismus[+] und den dadurch hervorgerufenen technischen Innovationen immer noch die gleiche ist, weil biologische Evolution[+] viel langsamer verläuft als die kapitalistische Evolution[+], nicht mit diesen technischen Dingen klar kommt, die weder Pflanzen, noch Tiere sind, sondern komplexe Werkzeuge mit „künstlichem Eigenleben”.

Ich erkläre es meinem Sohn immer so: Wenn er WhatsApp benutzt, um mit seinen Freunden zu kommunizieren, dann ist er physisch[+] nicht in ihrer Nähe, psychisch[+] jedoch schon. Diese Medien spalten also die Integrität zwischen Physis[+] und Psyche[+].

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund ist.

Ich vermute, dass unsere Natur eigentlich davon ausgeht, dass ein Kommunikationspartner, wenn wir mit ihm kommunizieren auch körperlich anwesend ist. Das ist er aber nicht, wenn die Kommunikation über ein elektronisches Medium verläuft. Von einem Standpunkt der Integrität von Körper und Geist aus betrachtet sind sich die Gesprächspartner nahe und gleichzeitig nicht. Ich denke, dass das der „Schizoidisierung” der Gesellschaft Vorschub leistet.

Wenn ich mir überlege, wohin sich diese elektronisch vermittelten Beziehungen entwickeln, dann komme ich auf dieses Bild hier:

Das Smartphone der nächsten Evolutionsstufe[+] wird direkt ins Gehirn implantiert.

Querverweise auf 'Elektronische Medien und die Integrität von Körper und Geist'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum