⌂ Wirtschaftliches Handeln und Logik: bivalente (klassische) Logik vs. „quantenmechanisches“ Denken
Es gibt sicher nicht wenige ausgesprochene Kapitalisten, die meinen, Physiker seien verrückt. Sollen die Kapitalisten doch denken, was sie wollen. In einem klassischen, herkömmlichen Sinn vom Anfang des 20. Jahrhunderts haben diese Leute sogar Recht[+], jedoch mussten sie sich nicht, wie wir Physiker (von damals) mit der Realität beschäftigen, sondern durften weiter in ihrer bivalenten, schwarz-weißen Scheinwelt herumturnen.
Es geht hier um die Frage, wie wir Realität begrifflich auffassen und welche Implikationen die Wahl von Begriffen auf die Logik und die „Granularität“ und Konsistenz von Realitätsbeschreibungen hat. Kurz nach einem Gespräch mit einem Soziologen begegnen mir diese Zeilen auf Seite 201 der 4. Auflage von Joseph Schumpeters „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie“ von 1942 im Exil in New York im Kapitel „Die kapitalistische Zivilisation“:
⌂ Querverweise auf 'Wirtschaftliches Handeln und Logik: bivalente (klassische) Logik vs. „quantenmechanisches“ Denken'
- Aktuelles (Blog)
- Die Erwartung des Kleinverdieners; Warum Löhne infolge negativer Geldzinsen steigen müssen; Monopolistische und vollkommene Konkurrenz und Kooperation infolge negativer Geldzinsen; NETTO Umverteilungserwartung infolge negativer Geldzinsen
- Zwei Ergebnisse kapitalistischer Erziehung: Wissen und Verhaltenanpassungen; Kontingentes in unterschiedlichen Darstellungen; Simmel zu Objektivität, objektiver Geist, Wahrheit, Erkenntnis und Notwendigkeiten; Über-Ich und Es, Intellekt und Affekt, Seele und Leib, objektiver und subjektiver Geist; Zusammenfassung
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum