⌂ Gespräch mit Bernd Riexinger in Heidelberg
Am Rande der Wahlkampfveranstaltung heute in Heidelberg habe ich mich kurz mit Bernd Riexinger unterhalten können.

Ich habe ihn zunächst gefragt, ob die LINKE[+] nur innerhalb des Kapitalismus[+] links ist oder ob sie tatsächlich eine Alternative zum Kapitalismus[+] anstreben und anbieten wolle. Daraufhin sagte er, dass er schon beabsichtige, etwas dem Sozialismus[+] Ähnliches realisieren zu wollen.
Also fragte ich ihn, ob er wisse, wer Georg Simmel[+], Max Weber[+] und Joseph Schumpeter[+] sind und dass die Herren, immerhin die Gründer der deutschen Soziologie[+], der Auffassung sind, dass die positiven Zinsen[+] das Wesentliche des Kapitalismus[+] sind. Da sagte er, dass das doch keine Sozialisten[+] seien und nicht ernst genommen werden könnten.
Natürlich entgegnete ich sofort, dass er an den Fakten nicht vorbeikomme und registrieren müsse, dass wir uns seit dem Beginn der Nullzinsphase 2012 in einem Übergangssystem, aber eben nicht mehr im Kapitalismus[+], befinden.
Ich fühlte ihm also ein bisschen deutlicher auf den faulen Zahn und fragte ihn, von wem die Sparer denn eigentlich die Zinsen[+] bekommen würden. Er zuckte zunächst mit den Schultern (hört, hört!) und sagte dann, „na aus Gewinnen“, worauf ich fragte „Welche Gewinne? Wer zahlt die Zinsen[+]?“. Daraufhin wurde er sehr nervös und unruhig, wohl weil er merkte, dass er etwas sehr Entscheidendes und Wichtiges nicht wusste.
Das Gespräch wurde ungemütlich. Er sagte: „Also jetzt ist mal Schluss mit der Schulstunde.“, er habe jetzt noch Wichtigeres zu tun. Ich bemühte mich das Gespräch zu retten und lenkte das Gespräch mithilfe meines Plakats auf das Mietenproblem und unterbreitete ihm meinen Vorschlag, das Vorkaufsrecht von Mietern auszuweiten, sodass sie, nur abwendbar durch Eigenbedarf des Eigentümers[+] und Vermieters, mithilfe von Negativzinskrediten die Wohnung kaufen dürfen, in der sie wohnen, Diskussion am 14.07.2021. Dagegen hatte er nicht wirklich etwas einzuwenden.
Auch auf die Frage, ob er die Negativzinsen bei Krediten ablehne, verneinte er, sodass die Hoffnung besteht, dass der Mann ins erweiterte und verlängerte Nachdenken über die Kausalnexi[+] positiver und negativer Zinsen[+] kommt.
⌂ Die Moral von der Geschichte: Warnung an alle, die nach Marx nicht weitergelesen haben!
Ich will hier eine sehr scharfe und deutliche Warnung an alle linken Spinner dieses Landes aussprechen, die das Hackebeil an die grundgesetzlich abgesicherte Marktwirtschaftsordnung[+] legen wollen, ohne verstanden zu haben, was Kapitalismus[+] ist und warum kapitalistische Marktwirtschaft[+] am Ende erfolgreich versagen muss (Schumpeter[+] lässt grüßen)!
Dazu zitiere ich die warnenden Worte Silvio Gesells[+], denn Marx[+] hatte Lücken, und seine Lücken an zentraler Stelle, nämlich in der Geldtheorie und am Kausalnexus[+] des Zinsmechanismus[+]', waren ja eben gründungsstiftend für die deutsche Soziologie[+] vor 120 Jahren:
Und so spricht er es geradezu aus:
”Daß nun, obschon Gold und Silber nicht von Natur aus Geld, Geld aber von Natur Gold und Silber ist, beweist die Kongruenz seiner Natureigenschaften mit denen seiner Funktionen als Tauschmittel: »Dies Kind, kein Engel ist so rein, Laßt’s eurer Huld empfohlen sein!«"
Mit diesem Loblied auf das Gold und die Goldwährung hat Marx[+] die Aufmerksamkeit des Proletariats[+] vollkommen vom Geld abgelenkt und die Börsenräuber, Wucherspieler, Spitzbuben unmittelbar in den Schutz der besitzlosen Klasse, des Proletariats[+] gestellt. Und so hat man das traurig-lustige Schauspiel, daß jetzt überall in der Welt ”die Wachen vor Mammons Tempel durch die rote Garde besetzt sind”.

⌂ Querverweise auf 'Gespräch mit Bernd Riexinger in Heidelberg'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum