⌂ Der Mensch, das Feuer und der Kapitalismus
In der Bibel aber auch in vielen Werken berühmter Philosophen, Propheten, Dichter und Denker taucht die Metapher des Feuers auf. Auch spielt das Feuer in vielen uralten Ritualen, wie etwa in Opfer-Ritualen (z.B. das Brandopfer) eine zentrale Rolle.
In Platons Höhlengleichnis
erhellt ein Feuer die Höhle in der die Menschen der Gesellschaft angekettet sind
und bildet durch die Form ihrer Körper Projektionen als Schatten auf der den Menschen
gegenüberstehenden Wand. Die Ketten schränken ihre Sicht in Richtung der Wand ein.
Jesus[+] spricht von einem großen Feuerofen in den am Ende der Welt von den Schnittern das Unkraut unter dem Weizen geworfen wird, um es zu verbrennen. Der Prophet der Muslime, Mohammed[+], spricht in Vers 2:275, wie sein Vorgänger, von einem Feuer in dem die Ungläubigen brennen, die nicht vom Zinsnehmen[+] ablassen können oder wollen.
Wir Menschen sind seit wohlmöglich hunderttausenden Jahren fasziniert (gefesselt) vom Feuer und haben mit der Zeit[+] gelernt, es zu kontrollieren. Um von seiner Wärme und seiner sozialen Wirkung berührt zu werden, am Feuer versammeln wir uns und das Feuer hält wilde Tiere fern, holen sich manche Menschen das Feuer in einen Ofen im Haus zurück. Andererseits verbrannten im Mittelalter[+] Menschen auf einem Scheiterhaufen für die ihnen zugeschriebenen Sünden und mit Feuer zerstörten die Menschen Häuser, Siedlungen und ganze Städte. Dem Feuer können also gute und schlechte Eigenschaft zugeschrieben werden, wobei diese Bewertung eng mit der eigenen Kontrollierbarkeit des Feuers zusammenhängt. Wird das Feuer vom Menschen kontrolliert, ist es für ihn in der Regel als Energielieferant nützlich[+], und der Mensch profitiert von den guten Eigenschaften. Ist es hingegen unkontrolliert oder gerät außer Kontrolle, überwiegen die zerstörerischen Eigenschaften des Feuers, wenn auch auf den Hinterlassenschaften eines Brandes neues Leben entstehen kann.
⌂ Wie Feuer „funktioniert“
⌂ Referenzen / Einzelnachweise
- [1] http://www.steinzeitwissen.de/feuer/geschichte-des-feuers
- [2] http://www.tagesspiegel.de/wissen/evolution-der-kochende-affe/1658420.html
- [3] http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=31913899
- [4] http://www.trauerphasen.de/#erste-phase-leugnen-nicht-wahr-haben-wollen
⌂ Querverweise auf 'Der Mensch, das Feuer und der Kapitalismus; Referenzen / Einzelnachweise'
- Überblick, Verzeichnisstruktur und erste Zusammenfassungen; Die Latenz aufheben; Aufbau der Seite und Zugriffe
- Aktuelles (Blog)
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum