⌂ Wie die kapitalistische Sozialisation Angst vor Asylanten, Flüchtlingen und Migranten bewirkt
Ich erkläre hier, warum sich so viele sog. „Rechte[+]”, die sich, weil sie eine Affinität zum Logischen haben,
typischerweise mit den gewöhnlichen Marktmechanismen im Kapitalismus[+] auskennen,
vor Flüchtlingen fürchten, warum diese Ängste[+] nur bedingt berechtigt sind
und warum sie hinsichtlich der zu erwartenden künftigen Geldpolitik[+] unbegründet sind.
Flüchtlinge nehmen in Zukunft niemandem etwas weg!
⌂ Querverweise auf 'Wie die kapitalistische Sozialisation Angst vor Asylanten, Flüchtlingen und Migranten bewirkt'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum