⌂ Der Puppentest und die Wertigkeit von Menschen
Nachweis der sozialpsychologischen Folgen weißer Vorherrschaft seit der Kolonialzeit. Ein Phänomen, das wir auch in anderen Formen auf der ganzen Welt beobachten. Wir Weißen haben der Welt unser System aufoktroyiert. Die "Erziehung", die wir seit 500 Jahren an der Welt praktiziert haben, hat dazu geführt, dass sich Menschen, die nicht europäisch aussehen, als minderwertig betrachten. So versuchen Menschen in Asien, in Afrika und Lateinamerika „weiß“ auszusehen, weil sie es als hübsch ansehen und sich selbst als hässlich.
Es ist schockierend.
⌂ Wie ist diese Überzeugung entstanden?
Der Zinsmechanismus[+] erzeugt eine pyramidiale Einkommens- und Vermögensstruktur, in der die Wertigkeit des Menschen mit der Schichtzugehörigkeit zusammenfällt. Betrachtet man eine Schicht irgendwo zwischen der Basis und der Spitze, dann ist die Welt der Schichtangehörigen in drei Wertgruppen unterteilt:
- Gleichwertige: Angehörige der gleichen Schicht (Gleichgesetzte, Gleichgestellte).
- Minderwertige: Angehörige niedriger stehender Schichten (Nachgesetzte).
- Höherwertige: Angehörige höherer Schichten (Vorgesetzte).
Der Zinsmechanismus[+] bewirkt neben dem Wachstum[+] und der vertikalen Streckung der Pyramide eine Stratifizierung[+], also Differenzierung der Schichtzugehörigkeit nach Wertigkeit (Größe von Einkommen und Vermögen) und notorische Expansion der Basis (Kolonialisierung, Imperialismus und später Globalisierung). Bei den Basisexpansionen kommen i.d.R. Menschen im unteren Bereich dazu, die also logischerweise minderen Wert haben, wenn der Wertende in diesem "Pyramidenschema" denkt. Tagebucheinträge: 27.05.2019, 04.06.2019 und 14.10.2019.
Das Interessante dabei ist der Mechanismus der Stratifizierung[+]: Der Zins[+] wächst[+] dem Kapital hinzu und wird durch Arbeit[+] erwirtschaftet (getilgt). Dahinter steckt implizit eine Abwertung des mit dem Fremdkapital arbeitenden Besitzers[+] und Nutzers (Schichtabstieg in der Pyramide), denn er bekommt die Zinsschuld[+] und muss sie abarbeiten, und eine Aufwertung des Kapitaleigentümers (Schichtaufstieg in der Pyramide), denn der Eigentümer[+] bekommt ein Zinsguthaben[+], vgl. Eintrag vom und 17.11.2019.
Das Bösartige daran ist das Denken und Handeln innerhalb des Pyramidenschemas, das durch die soziale Interaktion internalisiert wird. Der Höherstehende wertet den Niedrigerstehenden ab, und beide glauben an diese Wertigkeit. Da kommt man raus, indem man alle Menschen als gleichwertig ansieht.
Freiheit[+] - Gleichheit - Geschwisterlichkeit.
⌂ Querverweise auf 'Der Puppentest und die Wertigkeit von Menschen'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum