⌂ Zins, Vernunft und Angst
Das Phänomen der Vernunft[+] ist neuro-physiologisch und psychologisch schwer zu fassen. Seit tausenden Jahren beschäftigen sich die Philosophen damit. Anders verhält es sich mit Ängsten[+]. Ich habe mich gefragt, ob nicht sein kann, dass vernünftiges[+] Verhalten immer ein seelischer Abwehrvorgang ist. Liegt nicht jeder Vernunft[+]-Betrachtung eine Empfindung von Angst[+] zugrunde?
Ist das, was man tut das Mittel[+] zu einem Zweck[+] und ist einem der Zweck[+]
höher als die Kosten des Mittels[+], so ist das Mittel[+] vernünftig[+].
Ist es aber nicht immer so, dass die Angst[+] besteht, dass der Zweck[+] nicht erreicht wird, einen zu kleinen Wert hat oder dass das Mittel[+] zu teuer ist, und sucht man nicht aufgrund dieser Angst[+] das Mittel[+] aus, entscheidet also, was zu tun vernünftig[+] ist?
Es ist von Außen nicht erkennbar, ob ein Mensch sich vernünftig[+] oder, bei Ängsten[+], die keine starken physischen[+] Reaktionen mit sich bringen, eine Angst[+] abwehrend verhält.
Hingegen weiß man, das bewusste und unbewusste Ängste[+] eine zentrale Rolle bei jedem Menschen spielen. Die permanente Beurteilung der Lage auf eine Gefahr hin ist eine der wichtigsten Funktionen der Amygdala.
Die AfD und viele rechts-populistische Parteien in Europa benutzen die Ängste[+] der Menschen. Aufgeklärte Menschen haben keine Angst[+]. Klärt man über die Ursache[+] der Angst[+] auf, bekämpft man also die naive Suggestibilität der Menschen.
Ich denke, dass es irgendwie zur Vernunft[+] und Logik der ängstlichen Menschen gehört, dass das Fremde und die scheinbar unbekannte andere Geld-Ordnung[+] irgendwie gefährlich ist.
Ich beschäftige mich damit, um zu erklären:
- warum wir eine Angst[+]-Gesellschaft sind, „German Angst[+]“, nennen es die Amerikaner
- um die Islamophobie und das hysterische[+] Verhalten vieler in dieser Zeit[+] zu erklären
- um der Angst[+] der Vielen etwas begegnen zu können, denn alle Ängste[+] haben Ursachen[+] und wenn die Ängste[+] verhindern, dass sich etwas zum Guten wendet, dann muss man sie verstehen
⌂ Querverweise auf 'Zins, Vernunft und Angst'
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum