Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Chronik-Einträge am 15.02.2023


Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e

(gesamte Chronik)
15. Februar 2023, 17:35:45
Auf den ersten Blick betrachtet fand ich den Gedanken eines Kippenpfands absurd, denn wie soll so ein Pfandsystem denn technisch umgesetzt werden? Eine Maschine müsste, wie schon bei den Flaschen, die Filter samt Papier erkennen. Wie will man den Missbrauch verhindern?

Das Interessante an dieser Diskussion ist nicht der Gegenstand an sich, Zigarettenstummel, sondern das Prinzip des Pfandes im Sinne der Realisierung einer Kreislaufwirtschaft[+] sowie die Schaffung eines Problembewusstseins. Die verbrauchten Filter enthalten Giftstoffe, die wenn achtlos entsorgt, neben der Umwelt zuerst die Lungen der Raucher und Mitraucher schädigen.

Vielleicht sollte man bei der Gelegenheit auch gleich fragen, warum denn in 2023 immer noch die medizinische Behandlung der gesundheitlichen Folgen des Rauchens solidarisch finanziert wird, während die Gewinne der Tabakindustrie von den Eigentümern[+] der Firmen beiseite geschafft werden. Ich sehe da ein weiteres Beispiel für die Privatisierung von Gewinnen und die Vergemeinschaftung von Schäden.

Aber auch das ist nur eine oberflächliche Beschäftigung mit Symptomen. Entscheidend ist für mich die Frage, warum Menschen überhaupt rauchen (müssen), denn wir werden nicht als Abhängige geboren. Ich gehe daher davon aus, dass es Mechanismen in unserer Gesellschaft gibt, die die Menschen in die Sucht treiben, so dass sie auf diese Weise ihren Dopamin-Spiegel anheben.

An anderer Stelle begründe ich: Wir nehmen uns als Folge der Akzeptanz des Zinsnehmens[+] Freude! Daher werden wir Süchtige. Das Zinsnehmen[+] ist der Vater aller Süchte.

Petition unterschreiben; Täglich werden in Deutschland über 200 Mio. Zigaretten geraucht. Der allergrößte Teil von ihnen landet danach auf Straßen, im Grün und früher oder später in unseren Gewässern. Wissenschaftliche Studien zeigen eindrücklich, dass aus Zigaretten gelöste Giftstoffe und der zerfallende Kunststoff der Filter erhebliche Gefahren für Tiere und Pflanzen darstellen. Die Folgen reichen von Verhaltensstörunge

Querverweise auf 'Chronik-Einträge am 15.02.2023'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum