Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Chronik-Einträge am 08.02.2023


Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e

(gesamte Chronik)
08. Februar 2023, 13:37:22
Den Sozialismus[+] in seinem Lauf halten weder Ochs' noch Esel auf. Man reibt sich die Augen, wenn man so etwas liest. Ausgerechnet die CDU in Berlin. Was aber erzeugt diesen Trend hin zu Eingriffen in die Privatautonomie[+] nach Maßgabe objektivierbarer Gerechtigkeitskriterien, um es in den Worten Jan Busches[+] auszudrücken, siehe Supplement? Antwort: Ein für den Kapitalismus[+] wesentlicher Teil der Privatautonomie[+], nämlich das Recht[+] Verfügungsrechte[+] an der eigentümlichen Sache an einen Nutzer und Besitzer[+] verkaufen zu können, verursacht die Akkumulation[+]. Daran erkennt man aber auch gleich wie irre die Vorschläge zum Ausbau des Mietgeschäftes sind, denn dadurch verschärft man ja nur die Ursachen[+] der Entwicklung!

Vonovia: Berliner CDU will Wohnungskonzern zum Bauen zwingen - WELT; Vonovias Stopp beim Wohnungsneubau stößt auf Widerstand in der Berliner CDU. Generalsekretär Evers will Baugebote gegen den Wohnungsriesen durchsetzen. Den Senat fordert er auf, über einen Kauf der Grundstücke zu verhandeln. Dazu sieht der Konzern allerdings „keine Veranlassung“.
08. Februar 2023, 12:57:40
Man kennt diese Experimente zur Psychologie der Massen schon in anderem Gewand. Das Ergebnis ist immer das selbe: Der Mensch hat im Falle von Zweifeln angesichts eines scheinbar komplexen Problems die Neigung, sich in seiner Meinung der Mehrheit anzuschließen, selbst wenn es Hinweise gibt, dass die Mehrheit falsch liegen könnte. Das Experiment von Solomon Asch zeigt, dass der Konformitätsdruck schon erheblich anders wahrgenommen wird, wenn es nur einen einzigen weiteren Unterstützer der Wahrheit gibt.

Ich wende das natürlich auf die einfache Frage an, ob denn positive Zinsen[+] uns allen gut tun und umgekehrt, ob uns negative Zinsen[+] auf Guthaben und bei Schulden allen materiell schaden. Es gibt leider öffentlich auftretende Souffleure (ökonomische Influenzer), die der Masse in diesem grausamen Theaterstück suggerieren, dass es ewiges Wachstum[+] geben könnte, obwohl der Lebensraum dieser perversen Ökonomie[+] beschränkt ist. Es handelt sich bei dem umkämpften Gebiet Zinsvorzeichen[+] immerhin um das zentrale der Ökonomie[+], nämlich um die Systemfrage.

Querverweise auf 'Chronik-Einträge am 08.02.2023'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum