⌂ Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins
Vernunft[+] ist zunächst immer subjektiv, denn der Mensch denkt über sie nach. Wer kennt schon die „vernünftigste[+] Vernunft[+]“? Es gibt nicht sehr viele absolut gültige vernünftige[+] Handlungsempfehlungen, außer vielleicht solche wie 'Du sollst atmen, trinken, essen und schlafen', doch stellt man bei den zuletzt genannten fest, dass auch sie nicht absolut sind, sondern unter der Bedingung stehen, dass der Unterworfene am Leben bleiben soll. Wenn der Erhalt des Lebens jedoch keine Bedingung ist, dann schwindet auch bei solchen scheinbar absolut vernünftigen[+] Aussagen die Absolutheit. Man sieht hier, wie relativ der Vernunftbegriff[+] sein kann.
In einer Demokratie kommt die Vernunft[+] von Vielen kollektiv zum Tragen.
Vernunft[+] hängt jedoch vom Wissen des Einzelnen ab und kollektive Vernunft[+] also vom
Wissen der Gemeinschaft. Der Mensch handelt durch die Herstellung von Mitteln[+],
wenn der Wert des damit erreichbaren Zweckes[+] den Wert des Mittels[+] (also die Kosten seiner Herstellung) übersteigt.
Genau dann ist das Handeln vernünftig[+]. Im Abschitt „Vernunftmaße, Nutzen und Zins“
werden der Begriff des Nutzens[+], Vernunftmaße[+] und die Vernünftigkeit des Zinses[+] teilweise
analysiert und diskutiert.
⌂ Querverweise auf 'Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins'
- Grundlegendes; Aktuelle Beiträge / Chronik; Seitenteile
- E-Mail an Franziska Schröter zur aktuellen Mitte-Studie; Das kollektive Unbewusste und die disjunkten Kausalnexi positiver und negativer Geldzinsen; Antisemitismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungstheorien; Sozial-Darwinismus, unwertes Leben und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit; Kommentierung eines Artikels von Thorsten Polleit; Das Sparen und der Zins; Der Urzins ist nicht Zins, sondern Eigennutz!; Angriffe auf die EZB und Lügen zur Wirkung der Negativzinsen; Pseudo-Moral, irreführende Prophezeihungen, fatalistischer Zynismus und Heuchelei; Beleidigungen der Verantwortlichen; Der still tobende Kampf um die Nachfolge von Mario Draghi; Schluss damit! Das unwürdige und gefährliche Bedürfnis nach Fremdbestimmung
- Joseph Schumpeter in "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" 1912 zur Bedeutung des Zinses als Handlungsfilter; Kapitalistischer Vernunftbegriff: Rentabilität und Eigennutz; Wo ist der Denkfehler?; Zugang zu langfristig rentablen Unternehmungen: Umlaufsicherung, Negativzins, Lenkungssteuern und Protektionismus!; Die besondere Rolle des Staates; Politik ist nicht Geldpolitik: Dirk Müller zum Wachwerden!
- Nicht der Einzige; Glyphosat!
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum