Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins

Vernunft[+] ist zunächst immer subjektiv, denn der Mensch denkt über sie nach. Wer kennt schon die „vernünftigste[+] Vernunft[+]“? Es gibt nicht sehr viele absolut gültige vernünftige[+] Handlungsempfehlungen, außer vielleicht solche wie 'Du sollst atmen, trinken, essen und schlafen', doch stellt man bei den zuletzt genannten fest, dass auch sie nicht absolut sind, sondern unter der Bedingung stehen, dass der Unterworfene am Leben bleiben soll. Wenn der Erhalt des Lebens jedoch keine Bedingung ist, dann schwindet auch bei solchen scheinbar absolut vernünftigen[+] Aussagen die Absolutheit. Man sieht hier, wie relativ der Vernunftbegriff[+] sein kann.

In einer Demokratie kommt die Vernunft[+] von Vielen kollektiv zum Tragen. Vernunft[+] hängt jedoch vom Wissen des Einzelnen ab und kollektive Vernunft[+] also vom Wissen der Gemeinschaft. Der Mensch handelt durch die Herstellung von Mitteln[+], wenn der Wert des damit erreichbaren Zweckes[+] den Wert des Mittels[+] (also die Kosten seiner Herstellung) übersteigt. Genau dann ist das Handeln vernünftig[+]. Im Abschitt „Vernunftmaße, Nutzen und Zins“ werden der Begriff des Nutzens[+], Vernunftmaße[+] und die Vernünftigkeit des Zinses[+] teilweise analysiert und diskutiert.

Menschliche Entscheidungen werden für gewöhnlich von einer (subjektiven) Vernunft[+] geführt. Als Vernunftmaß kann eine einfache, vergleichende Rechnung herhalten.

Der Artikel ist gesperrt
Zur Freigabe des Inhalts geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und das bei der Registrierung angegebene Passwort an oder Sie registrieren sich.

E-Mail
Passwort

Geht nicht?

Wenn der gesperrte Artikel trotz Angabe von korrekter E-Mail-Adresse und Passwort nicht frei geschaltet wird, dann kann das daran liegen, dass Ihre Registrierung noch nicht ganz abgeschlossen ist, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben. In diesem Fall tragen Sie bitte oben erneut Ihre E-Mail ein und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Geht auch nicht?

Haben Sie versehentlich das falsche Passwort eingegeben oder das bei der Registrierung angegebene vergessen? Dann geben Sie oben die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse an und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Hinweis: Es kann sein, dass meine E-Mail an Sie in Ihrem Spam-Filter landet und Sie sie deswegen nicht erhalten, z.B. bei einem gmail E-Mail Konto von Google. Passen Sie dann bitte Ihren Spam-Filter so an, dass die E-Mail hindurch kommt.

Querverweise auf 'Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum