Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Chronik-Einträge am 31.01.2023


Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e

(gesamte Chronik)
31. Januar 2023, 16:39:47
Gestern abend habe ich die Vorlesung eines der ältesten Artikel meiner Arbeit[+] eingespielt, in dem ich einen Begriff bilde für das Gleichgewicht von Freiheiten[+] und Zwängen[+] in unseren Beziehungen. Mit dem Begriff nomisches Gleichgewicht meine ich das Kräftegleichgewicht von Selbst- und Fremdbestimmung, Forderungen und Verbindlichkeiten, Freiheiten[+] und Zwängen[+], Rechten[+] und Pflichten[+], usw., das sich uns in privaten Beziehungen, in Verträgen, in der Beziehung zur Umwelt und in der Beziehung zum Staat zeigt.

An der Liste von Querverweisen auf den Artikel erkennt man, dass ich in zahlreichen Texten auf dieses Gleichgewicht verweise. Der Begriff ist also wichtig und ich würde sogar sagen zentral in meinem Denken.

Motivation für die Begriffsprägung ist seine Verwendung in der quantitativen Beschreibung der Dynamik geldwerter Freiheiten[+] und Zwänge[+], wie sie sich infolge des Zinsnehmens[+] ereignet, denn positive Geldbeträge (Guthaben) lassen sich als in Geld gemessene Freiheiten[+] auffassen, während negative Geldbeträge (Schulden) Zwängen[+] gleich kommen, siehe Artikel über den Einfluss der Zinsen auf das Gleichgewicht der Bestimmung.

Über die grundsätzliche Idee der Beschreibung der Ausbreitung von geldwerten Freiheiten[+] und Zwängen[+] infolge positiver und negativer Zinsen[+] habe ich 2021 ein Video gemacht.
Link zum Artikel über das nomische Gleichgewicht.
31. Januar 2023, 16:32:24
31. Januar 2023, 07:39:10
Ein Artikel in der Zeit[+], ohne Bezahlwand, der mir wieder einmal deutlich gemacht hat, dass es die öffentlich-rechtlichen Medien, wie auch hier argumentiert, mehr den je braucht und dass sie hinsichtlich des Unterschieds zu den privaten leider leider das Erreichen ihres Auftrags verfehlen: Von den positiven Zinsen[+] profitieren nur noch 1/7 der Bevölkerung, doch die öffentlich-rechtlichen Medien versäumen es hartnäckig, die Bevölkerung gründlich und hinreichend über den zugrunde liegenden Kausalzusammenhang aufzuklären. Als Erklärung dafür dienen mir
  • Unterwanderung mit rechten Ideologen,
  • Unwissenheit,
  • wohlmöglich Ängste[+] vor der Bevölkerung, dass sie den unfassbaren Betrug begreift
  • und die für den Kapitalismus[+] typische systemische Korruption, Eintrag vom 18.08.2022,
denn bei den öffentlich-rechtlichen verdient man gut, und wer gut verdient und wohlmöglich schon vermögend ist, hat kein Interesse an Negativzinsen und anderen Formen der Vermögensbesteuerung.

Pressefreiheit: Die Sender der Superreichen; In Frankreich gehört der Großteil der Medienunternehmen einigen wenigen Milliardären. Die Debatte um die Rentenreform wirft wieder die Frage nach ihrem Einfluss auf.
31. Januar 2023, 07:32:06
Wenn der Artikel hält, was er verspricht, dann bekommt man durch das Lesen dieses Artikels in der Zeit[+] in gutes Gefühl dafür, wie sich die Ungleichheit in Deutschland darstellt. Leider mit Bezahlwand. Ich komme da auch nicht d'ran.

Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit; Deutschlands Großstädte sind sozial gespalten. Erstmals zeigen Daten im Detail, wo Reiche und Arme in den Städten leben – und wie die Grenzen zwischen ihnen verlaufen.

Querverweise auf 'Chronik-Einträge am 31.01.2023'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum