Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail
10. Januar 2018

Email an FDP: Zusammenarbeit Nachhaltige und Liberale

Lieber XXX, (CC Grüne, Liberale)

etwas mehr als drei Jahre ist es her, dass wir miteinander sprachen und ich Euch fragte, was denn für Euch Freiheit[+] ist. Diese Frage stellte ich Euch damals nach Eurer schweren Zäsur 2013, und ich muss sie Euch wieder stellen, denn es steht immer noch nicht gut um Euch.

Spiegel-Online Wahlumfrage.


Die Liberalen[+] müssen sich endlich auf die Wurzeln des Liberalismus[+] rückbesinnen und begreifen, worum es bei seiner Entstehung zur Zeit[+] der Aufklärung ging, nämlich um die Zinsen[+], um mehr Freiheit[+] - für alle, und nicht nur für Menschen! In unserer Situation könnt Ihr mit Eurem alten Freiheitsbegriff[+] der fast allein die Freiheit[+] der NETTO Zinsnehmer[+] meinte nicht mehr bestehen, denn diese Freiheit[+] bedeutet bei positivem Zins[+] aufgrund der Mechanik des Zinses[+] immer automatisch die Unfreiheit der NETTO Zinsgeber[+] in Form von Arbeitszwängen[+].

Die alte Welt liegt in Trümmern, der Krieg (Krieg kommt von kriegen, haben wollen) ist fast vorrüber, eine neue Zeit[+] bricht an, die Zinsen[+] bleiben negativ und werden weiter absinken.

Politische Fraktionen sind Funktionsgruppen des Gesamtprozesses zuordenbar (vgl. zum Begriff der Physiokratie[+], z.B. François Quesnay[+] oder auch Norbert Elias[+]). Man kann auf Dauer keine Politik ohne Mitwirkung von wesentlichen Funktionsgruppen des Gesamtprozesses machen. Ich möchte Euch deswegen vorschlagen, dass Ihr Euch mit den Grünen zusammensetzt und Euch im Hinblick auf Eure Funktion im Gesamtprozess an Eure Kernkompetenzen erinnert. Ihr könnte den Wandel nicht aufhalten. Er wird für alle gut sein und es gilt nun, ihn vollkommen, jedenfalls so weit wie eben möglich, zu verstehen.

Ihr seid für die realwirtschaftlichen Unternehmen da, für den Wirtsprozess. Lasst die Finanzunternehmungen rechts liegen und kümmert Euch um die Steuerkurve, Zölle, freie Märkte, Senkung der Staatsquote usw.. Macron macht es Euch vor. Begreift endlich wieder, dass Ihr die Elite der Wirtschaftstheorie zu sein habt.

Führung durch Kompetenz!

Change Management nach Kruse.
Einen kleinen Tipp habe ich. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik[+], die Dissipation, im Volksmund „der Zahn der Zeit[+]“ genannt, beschreibt den natürlichen Negativzins der Natur. In der Buchführung nennt Ihr das Phänomen „Abschreibung“. Es ist das Vergammeln, Verrotten, Verschimmeln, Verschleißen, usw...
Ein altes Haus, an dem der „Zahn der Zeit[+]“ nagt.


Wenn Ihr auf der Suche nach einer Theorie der Negativzinsökonomie seid und Euch fragt, wie Wirtschaft darunter funktioniert, dann kauft Euch Bücher über Artenvielfalt, Ökosysteme[+], Ökologie, usw...

Ich meine das sehr ernst!

Das gesamte Leben auf der Erde ist entstanden, weil bis vor etwa 6.000 Jahren alleine der zweite Hauptsatz Zinsen[+] von allem nahm. Der Mensch ist nicht Gott, das anthroponomische Zeitalter[+] endet in unserer Zeit[+]. Ihr werdet feststellen, dass die Beschreibung von Wettbewerb, Zusammenarbeit, Symbiose, Wandlungsprozessen, Stoffwechselvorgängen[+] in Ökosystemen[+] usw. vollkommen analog 1:1 auf Wirtschaft unter einer Negativzinsökonomie übertragbar sind.

Der (Stamm) Baum des Lebens(Stamm) Baum des Lebens.
Das Bild zeigt den Stammbaum des Lebens. Die Äste und Zweige dieses Baumes sind die Äste und Zweige der nicht-menschlichen Wirtschaft. Die Spezies sind die Unternehmen des einen Züchters und bis vor 6.000 Jahren einzigen Zinsnehmers[+], der das Leben hat entstehen lassen!
Schematische Darstellung eines Unternehmens. Das Unternehmen kauft Rohstoffe (Nahrung), verwendet Arbeit[+] (lebt, handelt), produziert Abfall (Fäkalien, Exkremente) und das Produkt (Ergebnis der Stoffwechselleistung[+]). Unternehmen sind wie Lebewesen. Der Anschluss an den Geldmarkt ist die Beziehung zum Züchter.


Setzt Euch mit den Grünen zusammen. Die wissen, wie das geht.

Viele Grüße,

Tim

Querverweise auf 'Email an FDP: Zusammenarbeit Nachhaltige und Liberale'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum