Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

1428 Aufrufe Bewertung

Preisbildung

Eine Theorie zur Preisbildung[+] gehört zum Zentrum wohl jeder Beschreibung von Marktwirtschaft[+]. Preisbildung[+] geschieht am Markt, an dem sich die Besitzer[+] bzw. Eigentümer[+] zweier Güter, wobei das eine typischerweise Geld ist, gegenüber stehen. Soziologisch betrachtet ist der Markt ein Ort, an dem es zu einer Austauschbeziehung kommt, die auf der Grundlage eines Kommunikationsprozesses zur Koordinierung der Stillung von Bedürfnissen und Hingabe von Arbeitskraft[+] stattfindet. Die Tauschpartner verständigen sich über das Wertverhältnis von Mengen der Güter. Nach einer Übereinkunft in dieser Verständigung über das Wertverhältnis kommt es zu einem Tauschvorgang.

Der vorliegende Abschnitt beschäftigt sich zunächst mit dem Sinn und Unsinn negativer Preise, wie sie z.B. bei der Abfallbeseitigung auftreten oder an Märkten, auf denen es zu einem für den Anbieter schädlichen Überangebot von Waren kommt, so dass er den Preis unter Null senken muss, wie z.B. an Strommärkten bei Starkwindereignissen. Es folgt eine mathematische Beschreibung von Preisbildung[+] bei zentralen Vertragsarten unter dem Gesichtspunkt des Nutzens[+]. Der folgende Abschnitt grenzt den Bereich, der höchst wahrscheinlich den Preis enthalten wird, weiter ein. Dabei gehe ich auch in Beispielen auf die Perspektive von Anbietern und Nachfragern ein. Den Schluss bildet die Herleitung der Angebots- und Nachfragekurve aus einer Perspektive wie die des Maxwell'schen Dämons, also bei vollkommener Markttransparenz[+].

Der Artikel ist gesperrt
Bedenken Sie bitte, dass auch ich von etwas leben muss und dass es mich seit Anfang 2015 viel Arbeit gekostet hat, diese Internetseite zu erschaffen. Lange habe ich erfolglos auf freiwillige Spenden gesetzt. Daher sehe ich mich nun dazu gezwungen, meine LeserInnen an meinem Aufwand teilhaben zu lassen. Der gesperrte Abschnitt enthält 38637 Bytes Text inklusive HTML. Zur Freigabe des Inhalts geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und das bei der Registrierung angegebene Passwort an oder Sie registrieren sich. Die aktuellen Preise können Sie hier einsehen.

E-Mail
Passwort

Geht nicht?

Wenn der gesperrte Artikel trotz Angabe von korrekter E-Mail-Adresse und Passwort nicht frei geschaltet wird, dann kann das daran liegen, dass Ihre Registrierung noch nicht ganz abgeschlossen ist, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben. In diesem Fall tragen Sie bitte oben erneut Ihre E-Mail ein und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Geht auch nicht?

Haben Sie versehentlich das falsche Passwort eingegeben oder das bei der Registrierung angegebene vergessen? Dann geben Sie oben die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse an und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Hinweis: Es kann sein, dass meine E-Mail an Sie in Ihrem Spam-Filter landet und Sie sie deswegen nicht erhalten, z.B. bei einem gmail E-Mail Konto von Google. Passen Sie dann bitte Ihren Spam-Filter so an, dass die E-Mail hindurch kommt.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Preisbildung'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Kontaktformular

Adressdaten:

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum