Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de
Sende
Seitenadresse
per E-Mail

Spiel-Theorie

Die meisten Menschen kennen das Brett-Spiel Monopoly welches wie zum Beispiel auch das Spiel Risiko nach sehr ähnlichen Regeln abläuft wie der Kapitalismus[+]. Die Spiele enden immer damit, dass ein Spieler alle anderen besiegt (Monopol).

Monopoly

Das Brett des Spiels besteht aus einer Menge von Straßen $s_i$ mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Spieler können während des Spiels den Besitz[+]

Schneeball-Systems und Ponzi-Schema

Abstraktion

Es ist nützlich[+], die Zeit[+]-Entwicklung und Konvergenz dieser Spiele zu studieren, um eine modellhafte Vorstellung vom Spiel des Kapitalismus[+] zu erlangen. Um die Dynamik der drei Spiele gleichzeitig beschreiben zu können, braucht es eine Abstraktion der gemeinsamen Spielregeln und Eigenschaften.

Konfiguration und Zustand

Als Konfiguration bezeichnet man die Zurodnung

Referenzen / Einzelnachweise

Querverweise auf 'Spiel-Theorie'

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck 'Spende'.

Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.

Kontakt- und Adressdaten:

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim

Impressum