Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

2261 Aufrufe Bewertung
Herzlich Willkommen!

Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e


Aktuelle Beiträge / Chronik


09. Juni 2023, 09:18:29
Zu verantworten haben das Isabel Schnabel, Joachim Nagel und Christine Lagarde[+].

#Zinsen #Geldpolitik[+] #EZB[+]

OECD: Deutschland stürzt beim Wachstum[+] an das Ende aller Industrieländer ab – fast auf eine Stufe mit Putins Russland[+]; Die OECD sieht Deutschland mit null Wirtschaftswachstum als Schlusslicht aller Industrieländer – und nur noch knapp vor Putins Russland.
09. Juni 2023, 09:16:56
Einen Angebotsschock mit steigenden Zinsen bekämpfen?

Hier sagt es einer ganz klar: Zinsen verursachen Inflation[+], wenn sie zu hoch sind!

Warum? Fremdkapitalkostenanteil[+] in den Preisen!

#EZB[+] #Geldpolitik[+] #Zinsen #Inflation[+]
09. Juni 2023, 09:15:56
Warum wenigstens die Briten eine Immobilien-Krise erwarten dürfen.

Den US-Amerikanern und uns droht das gleiche Schicksal.

#Zinsen #EZB[+] #Geldpolitik[+]
09. Juni 2023, 09:11:42
Systemtheorie in der Nussschale

In Anlehnung an Schumpeters[+] berühmtes und unter Politikwissenschaftlern[+] bekanntes Buch habe ich den folgenden Vortrag 'Kapitalismus[+], Sozialismus[+] und das Himmelreich[+]' genannt, denn seit mindestens 10 Jahren können Zinsen auch negativ sein, so dass sich zum Kapitalismus[+], also der Positivzins-Ökonomie[+], dem Sozialismus[+], einer Zentralverwaltungswirtschaft[+] ohne Finanzsektor, nun noch ein drittes System gesellt, die Negativzins-Ökonomie[+].

Die Idee ist, wie sich anhand von Lukas 6:[33-35] samt Kontext herausstellt, uralt und ihre Realisierung drängt sich uns auf, wenn wir uns die Renditen von Staatsanleihen[+] der "entwickelten" Volkswirtschaften über Jahrzehnte ansehen. Wir leben jetzt bereits in der Zeit[+], in der der jahrzehntelange Trend des Zinsniveaus[+] durch Null geht.

Welche Eigenschaft hat diese andere Hälfte der monetären Ökonomie[+]? Was für eine Wirtschaft bringt sie hervor? Wie sieht der Übergang aus?

Ein bisschen Systemtheorie in der Nussschale!

Ich wünsche viel Vergnügen!

#Geldpolitik[+] #Zinsen #Negativzinsen #EZB[+]
07. Juni 2023, 20:13:26
Welche Wirkung hat das Leugnen von Fakten im mandatstragenden politischen Diskurs über gesellschaftlich relevante Herausforderungen auf die Gläubigen der Lüge, die Parteianhänger und Andere?

Wird da nicht eine spezielle Form der Psychose induziert und in seiner schlimmsten Ausprägung ein geradezu paranoides[+] Wahngebäude errichtet, das künstlich gestützt wird durch diese fragwürdigen Repitenten des braunen Zivilisationsgezwitschers, die mir nach der Auseinandersetzung mit KI[+] als analoge, aber gleichsam halluzinierende menschliche "Intelligenzen" erscheinen?

Die grausamsten Kollateralschäden solcher Wahngebäude ereignen sich in den Massen-Erschießungen und anderen Amoktaten.

Wir müssen zum Schutz der Demokratie dringend verschärfte Anforderungen an den gehobenen politischen Diskurs durchsetzen, denn kein Mandatsträger hat das Recht[+] dazu, seine Mandanten zu belügen!
07. Juni 2023, 00:34:15
Rubrik: Fakten zum natürlichen und menschgemachten Klimawandel.

Nachhilfe für die Realitätsverweigerer, Verzeihung!

Ist in der Leugnung des menschengemachten Anteils am Klimawandel nicht eine spezielle, "intentionale" Form der Psychose zu erkennen, wobei in der Intentionalität der Vorsatz erkennbar ist? Denn eine Psychose ist definiert als "ein akuter Abriss des Realitätsbezugs"[1].

Psychiater mögen mich steinigen für diese Aussagen, aber die Leugnung müsste auch nach anderen Betrachtungsweisen bei "durchgeknallt" einsortiert werden!

Im Gegensatz zum psychisch[+] Kranken hat der Leugner den Wahnsinn natürlich unter Kontrolle oder tut zumindest so. So stellt sich die Lüge dar, wenn der Leugner lügt.

Es fragt sich, ob der mandatstragende politische Diskurs nicht das Recht[+] auf das Stellen einer solchen Qualifikation hat und diese in ihrer Konsequenz auch durchsetzen darf.

Oder ginge dann die "verhaltens-codifizierte Psycho-Hygiene" im politischen Verkehr zu weit?

#Klimaschutz #Klimakrise

Heutige Klimakrise und frühere Wärmephasen nicht vergleichbar ; Weil es in der Erdgeschichte bereits sehr warme Phasen mit hoher CO2-Konzentration gab, könne der Klimawandel nicht menschengemacht sein. Das behaupten einige User im Netz. Doch die Argumentation ist falsch. Ein #Faktenfuchs.
06. Juni 2023, 22:20:36
Ich behaupte mal frech, dass man sehr viele Kunststoffteile im Laptop- und Desktop-Bau durch Holz und Leichtmetall ersetzen kann, bevor es irgendwann evtl. komplett sprach- und gestikenbasiert gesteuert wird.

06. Juni 2023, 21:20:39
Ich wünsche mir von uns, dass ein für alle Male zu unserem politisch- und monetär-ökonomischen Grundverhältnis zur Welt die Position gehört:
„Wir können nicht nur Kapitalismus[+], sondern auch Himmelreich[+] / Negativzins-Ökonomie[+]!“
Wenigsten zum sog. Westen muss dies sogar dazu gehören wie das Amen in der Kirche. Alles andere ist Gotteslästerung, Missachtung der Gerechtigkeit, der Demokratie oder des Souveräns, Feigheit oder wie auch immer wir die Krankheit 'Erbsünde' nennen wollen!
06. Juni 2023, 16:00:32
04. Juni 2023, 16:14:05
Monopolistischer vs. vollständiger Wettbewerb

Eines der ältesten Bilder zeige ich hier. Es muss vor etwa 8 Jahren entstanden sein. Ich sehe das am Dateinamen. Mein Physiker-Hirn hatte Fermi- und Bose-Physik gesponnen („halluziniert”), als ich über die unterschiedlichen Arten Wettbewerb nachdachte, die man bei positivem und negativen Zinsniveau[+] (bei Schulden und Guthaben) erhält.

Später las ich bei Schumpeter[+], dass man den Wettbewerb im Kapitalismus[+] als "monopolistisch" bezeichnet, weil die Branchenprimi den Marktzugang ihrer kleineren Konkurrenz stören und so die Kontrahentenwahlfreiheit einschränken. Kartelle und Trusts gehören zu den angewandten Praktiken und Exklusivverträge mit den Zuliefererfirmen.

„Die Großen fressen die Kleinen!“ ergibt sich daraus unter dem Strich, die wohlbekannte und viel beklagte Tendenz zur Monopolisierung, der Grund dafür, dass wir Kartellbehörden haben und brauchen.

Ein ganz anderes Bild erhält man in einem Währungsraum mit negativem Zins. Darin kooperieren die Wettbewerber gegen das Monopol und ringen es durch bessere und aufgrund des negativen Kreditzinses noch zusätzlich vergünstigte Angebote nieder.

Während sich bei positivem Zins etablierte Unternehmen und Betriebe im Zinshoch während des geldpolitischen[+] Zyklus im Prinzip auch mit den Zinsen auf die akkumulierten[+] Gewinne "über Wasser" halten können, die sie von den Gründern erhalten, die diese Zinsen zahlen müssen, geht das bei negativem Zins nicht mehr, denn Gründer erhalten von etablierten Betrieben Zinsen für die Gründung. Erfolgreiche Unternehmen züchten sich daher ihre eigene Konkurrenz heran.

Beim Übergang zu einer Negativzins-Ökonomie[+] werden also im Prinzip *alle* etablierten Strukturen angegriffen und müssen sich einem wirklich fairen Wettbewerb stellen.

Wer will das nicht – und warum?

#Zinsen #Negativzinsen #Geldpolitik[+] #EZB[+].

Impressum.
Details am 06.02.2020 und am 14.11.2020.
Tägliche Zugriffe auf www.tim-deutschmann.de. Details hier.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Kausalnexi positiver und negativer Zinsen. Einnahme einer zivilisatorischen Schlüsselperspektive.'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Kontaktformular

Adressdaten:

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum